Die Kirche hat ein sehr hohes und positives Bild von der Ehe, da die Partner in ihrer Ehe die Beziehung darstellen, die Christus zu seiner Kirche hat. Daher gibt es einige Punkte, die für das kirchliche Eheverständnis sehr wichtig sind. So sind nach katholischem Verständnis die Einzigkeit und die Unauflöslichkeit der Ehe, die Offenheit für Kinder und das Eintreten für das Wohl des Partners wichtige Grundelemente einer Ehe.
(Quelle: www.katholisch.de/artikel/4505-ehe)
Zuständig für die Trauung ist das Pfarramt entweder am Wohnsitz des Bräutigams oder der Braut.
Beide Partner benötigen zur Anmeldung der kirchlichen Trauung den Taufschein. Dieser wird von dem Pfarramt ausgestellt, in dessen Zuständigkeitsbereich die Taufe erfolgte.
Rechtzeitig vor der Trauung bespricht der Seelsorger mit Ihnen im Rahmen eines Traugesprächs die Bedeutung der kirchlichen Trauung und der christlichen Ehe für Sie. Zudem haben Sie die Möglichkeit, Einfluss auf die Gestaltung der Trauzeremonie zu nehmen.
Linktipp: > Ehe (externe Seite)
Sie haben Fragen zur Eheschließung?
Nehmen Sie Kontakt mit uns auf: > Pfarramt Rhens
(Weiterleitung zu Youtube)
Aus der Serie „Katholisch für Anfänger“ von katholisch.de
Created with
Offline Website Maker