Das Kirchenjahr und seine wichtigsten Feste

Als Kirchenjahr (oder auch "liturgisches Jahr") bezeichnet man seit dem ausgehenden 16. Jahrhundert im Christentum eine jährlich wiederkehrende festgelegte Abfolge von christlichen Festen und Festzeiten, nach der sich vor allem die Gottesdienstpraxis und Liturgie richten.
Nach katholischer wie auch evangelischer Tradition beginnt das Kirchenjahr am 1. Adventssonntag.
Das Kirchenjahr besteht im Wesentlichen aus dem Weihnachtsfestkreis und dem Osterfestkreis, dazwischen liegt die Zeit im Jahreskreis.

Auf dieser Seite stellen wir Ihnen die wichtigsten Feste im Laufe des Kirchenjahres vor.

(Ein Klick auf nebenstehende Abbildung öffnet eine große Ansicht im pdf-Format.)

Weihnachtsfestkreis

1. Advent
Beginn des Kirchenjahres
2. Advent
Nikolaus
6. Dezember
3. Advent
4. Advent
Weihnachten
25. und 26. Dezember

Osterfestkreis

Aschermittwoch
40 Tage vor Ostern
Palmsonntag
Sonntag vor Ostern
Gründonnerstag
Donnerstag vor Ostern
Karfreitag
Freitag vor Ostern
Ostern
Christi Himmelfahrt
40 Tage nach Ostern

Pfingsten
50 Tage nach Ostern

Zeit im Jahreskreis

Fronleichnam
10 Tage nach Pfingsten
Peter und Paul
29. Juni
Mariä Himmelfahrt
15. August
Erntedank
1. Sonntag im Oktober
Allerheiligen und Allerseelen
1. und 2. November
Sankt Martin
11. November

Created with ‌

HTML Website Maker