Kategorie: Beitragsarchiv

Wir trauern um Maria Kuhl

Wir trauern um Maria Kuhl Beitragsbild Traueranzeige Maria Kuhl

Rückblick: Fronleichnam 2025 in Waldesch

Rückblick: Fronleichnam 2025 in Waldesch

Am 19. Juni 2025 fand die zentrale Fronleichnamsfeier für unsere Pfarrei in Waldesch statt.

Als Brot des Lebens, als gewandelte Hostie, stand Christus selbst im Mittelpunkt dieses Festes und der an diesem Tag seit Jahrhunderten durchgeführten Prozessionen.

Auch die Pfarrei Rhens hat diese Tradition lebendig erhalten.

Um 10 Uhr begann in der Kirche St. Antonius die gut besuchte Festmesse. Zelebriert wurde der Gottesdienst von Kooperator Guido Lacher musikalisch mitgestaltet von dem Singkreis Waldesch.

Im Anschluss an den Gottesdienst zog die Prozession, angeführt von den Pfadfinderinnen und Pfadfindern der DPSG Rhens e.V., mit der Monstranz über die Römerstraße zum Friedhof, wo der Altar der ersten Station aufgebaut war, weiter über Rudi-Mohr-Straße, Gödersweg und Rhenser Straße zur zweiten Station auf dem Schulhof der Grundschule. Von dort ging es über die Rhenser und Koblenzer Straße zurück zur Kirche, wo mit dem Te Deum und der Erteilung des eucharistischen Segens der „offizielle“ Teil endete.

Danach bestand die Möglichkeit, sich bei Würstchen und Getränken zu stärken.

Der Kirchenchor Rhens und Brey haben an den Altären mit ihren vorgetragenen Liedern die Feierlichkeiten unterstützt. Für die musikalische Begleitung während der Prozession sorgte der Musikverein Waldesch.

Danke …

Herzlichen Dank an alle, die durch ihr Engagement und ihre tatkräftige Unterstützung bei der Organisation, der Vorbereitung und der Gestaltung sowie Mitwirkung bei den Prozessionen und dem Gottesdienst zum Gelingen dieses Festtages beigetragen haben. Herzlichen Dank aber auch an alle, die sich aus den drei Pfarreien oder auch von außerhalb auf den Weg gemacht haben, um an Fronleichnam gemeinsam in besonderer Weise die leibliche und bleibende Gegenwart Jesu in Form von Brot und Wein zu feiern. Vergelt’s Gott !

Rückblick: Fest rund um die Kirche

Rückblick: Fest rund um die Kirche

Am 24.05.2025 fand unser „Fest rund um die Kirche“ in Spay statt. Jung und Alt versammelten sich im Pfarrheim und Lambertuspark Spay, um gemeinsam gebührend die Gründung der Pfarrei Rhens zu feiern.

Los ging es um 15 Uhr im Lambertuspark mit einem geistlichen Impuls und einem Segen durch Dekan Darscheid.

Thematisch leitete der Impuls die Anwesenden hin zum ersten Programmpunkt, dem Mitmach-Theaterstück „Zopp macht Circus“ mit Christof Heiner (->Zopp & Co. Clown-Artistik-Theater). Eigentlich wollte Zopp mit dem ganzen Circus kommen. Aber der steckt fest. Und so muss Zopp den Circus ganz alleine spielen…

Heraus kam ein Kinder-Mitmach-Circus-Clowntheater, das Kinder und Erwachsene gleichermaßen verzauberte und mitriss.

Im Anschluss ging es mit einem Circus-Schnupper-Workshop weiter. Wer hat nicht schon mal davon geträumt, im Zirkus aufzutreten? In diesem Workshop konnte erste Zirkusluft geschnuppert werden. Kinder, Eltern und Großeltern probierten hier gemeinsam z.B. das Jonglieren, das Tellerdrehen, den (Hoch-)Seillauf üben und vieles mehr.

Angeboten wurde auch ein Kinderschminken, an dem die Kleinen viel Spaß hatten.

Für die „Leseratten“ unter den Besucherinnen und Besuchern bot das Team der àkatholischen öffentlichen Bücherei Waldesch gegen eine Spende ausgesonderte Bücher an.

Zwei Polizeibeamte der Polizeiinspektion Boppard besuchten uns mit ihrem Streifenwagen und ermöglichten interessante Einblicke in die tägliche Polizeiarbeit. Geduldig wurden allen Fragen der Kinder und Erwachsenen beantwortet. Ganz herzlichen Dank dafür !

Aber auch das kunst- und kulturinteressierte Publikum kam nicht zu kurz.

Bei zwei kurzweiligen Führungen durch die Kirche St. Lambertus hat Dr. Alexander Ritter auf die kunst- und bauhistorische Geschichte und Ausstattung der Kirche hingewiesen. Selbst für regelmäßige Kirchgängerinnen und Kirchgänger gab es noch viel zu entdecken und zu erfahren.

Die von jungen Müttern gegründete Initiative „Familien für Demokratie und ein respektvolles Miteinander“, die sich für diese Werte und die Rechte ihrer Kinder einsetzt, stellte ihre Arbeit vor. Es wurden Postkarten zum Ausmalen zur Verfügung gestellt, die dann an Akteure in Politik und Gesellschaft verschickt werden konnten.

Ab 18.00 Uhr begeisterte die ->„Rhein-Mosel-Bigband“ im Pfarrheim in einem rund dreistündigen Auftritt mit schwungvollen Melodien das Publikum. Dieses bedankte sich mit einem langanhaltenden Applaus für die tolle musikalische Darbietung.

Für das leibliche Wohl war natürlich auch gesorgt.

Die Damen der ->kfd Rhens, Spay und Brey haben den großen Saal des Pfarrheims in ein toll dekoriertes Café verwandelt und über 30 selbst gebackene Kuchen und Torten sowie Kaffee und Tee zum Verkauf angeboten. Der große Zuspruch sprach Bände…

Auch Herzhaftes durfte natürlich nicht fehlen:

Die ->Karnevalsgesellschaft „Spayer Boxelöfter e.V.“ hat sich dankenswerterweise bereit erklärt, den Grillimbiss zu übernehmen. Hier gab es – zubereitet von engagierten „Boxelöftern“ – leckere Bratwurst, Currywurst, Steak und Pommes in Hülle und Fülle.

Verschiedene Weinsorten der drei Spayer Winzer sowie Bier und nichtalkoholische Getränke rundeten das kulinarische Angebot ab.

Auch wenn das Wetter leider nicht ganz so mitspielte, wie es wünschenswert gewesen wäre, war das „Fest rund um die Kirche“ eine tolle, gut besuchte Veranstaltung mit einem interessanten und ausgewogenen Angebot für Jung und Alt.

Ein herzliches Dankeschön geht an alle, die zum  Gelingen dieses schönen Tages beigetragen haben. Ohne den Einsatz der vielen freiwilligen Helferinnen und Helfer, die sich im Vorfeld um die Organisation und die Vorbereitung gekümmert haben, die während des Festes und danach auf vielfältige Weise mit „angepackt“ haben, wäre dieses Fest so nicht möglich gewesen.

20.09.2025: Music from Heart to Soul, Corzilius, Dames & Hoff live

Mit Thomas Corzilius, Michael Dames und Wolfgang Hoff kommt lt. Presse die aktuell wohl beliebteste und erfolgreichste Musikformation der Region in die Kirche St. Margaretha nach Brey.
Konzerte in der Kleinkunstbühne Neuwied, im Café Hahn, Koblenz oder in Kirchen zeigen, dass den Einsatzmöglichkeiten von CDH nahezu keine Grenzen gesetzt sind. Die Zielsetzung des vor 15 Jahren gestartete Bandprojekt war und ist es, Songmaterial auszuwählen, das von eher unbekannten Künstlern stammt.
Alternativ dürfen es auch unbekannte Songs von bekannten Künstlern sein. Diese Lieder so zu arrangieren, dass sie für ein Trio spielbar sind, ist der musikalische Anspruch der Band. Die Fähigkeit aller drei Musiker, solistisch zu singen, als auch einen dichten und perfekt sitzenden dreistimmigen Chorgesang in die Songs einzubauen, bildet einen weiteren Schwerpunkt im Repertoire der Band. Darüber hinaus wird das Publikum mit humorvollen, standup-ähnlichen Moderationen durch die Konzerte geführt.
Diese Mischung aus professionellem Musikvortrag und auflockernder Moderation garantiert in den CDH-Konzerten eine absolute Wohlfühl-Atmosphäre.
Ein Konzert für alle, die Musik nicht nur hören, sondern fühlen wollen. Freuen Sie sich auf das neue Programm, lassen Sie sich musikalisch überraschen oder genießen Sie einfach nur einen entspannten Abend!

Beginn 19:30 Uhr, Einlass 18:30 Uhr
Tickets 15,00 €. Vorverkauf: in Brey bei Demmel Offsetdruck, Rheingoldstrasse 35 | Peter Dennert, Rheingoldstr. 32b, tel. unter 02628/3662, per Mail:
Kirchbauverein.Brey@gmx.de

29.06.2025: Silbernes Priesterjubiläum Pfr. Patrick Ringhausen

29.06.2025: Silbernes Priesterjubiläum Pfr. Patrick Ringhausen

Wir verkündigen nicht uns selbst sondern Jesus Christus“ – Kooperator Pfr. Patrick Ringhausen Kzum Silbernen Priesterjubiläum

Herzlich gratuliert die Pfarrei Rhens Patrick Ringhausen zum Silbernen Priesterjubiläum. Er ist ein Sohn der Gemeinde Spay und hat dort im Jahre 2000 auch seine Primiz, seine erste Hl. Messe gefeiert. Heute ist er als Kooperator mit dem Titel Pfarrer in der Pfarrei „Prümer Land – St. Maximin“ tätig.

Es ist Paulus, der wohl eine zeitlose Umschreibung des priesterlichen Dienstes gefunden hat, wenn er im Brief an die Korinther schreibt: „Wir verkünden … nicht uns selbst, sondern Jesus Christus als den Herrn, uns aber als eure Knechte um Jesu willen!“ (2 Kor 4,5).
Gerade in einer Zeit, in der sich jeder seine eigene Welt zurechtzufantasieren scheint, ist es wichtig auf Jesus hingewiesen zu werden. Er kann der „Herr“, sprich der Dreh- und Angelpunkt des Lebens sein, in seiner Art und Weise wie er dem Vater im Himmel vertraute, wie er den Menschen gedient hat, wie er bei der Wahrheit seines Lebens blieb und wie er sein Leben hingab für seine Freunde. Ein Programm für einen jeden Christenmenschen!

Wir wünschen dem Jubilar diese Verbundenheit im Volk Gottes und die Prägung durch Jesus Christus, so wie er sie einst als Kind und Jugendlicher bei uns in Spay und am Rhein gelernt hat, so dass er zum Ruf Gottes Ja gesagt hat.
Gottes Segen seinem weiteren Weg!

Die Dankmesse feiert Kooperator Pfr. Ringhausen am Sonntag, 29. Juni 2025 um 10.30 Uhr in der St. Lambertus-Kirche in Spay.

Thomas Darscheid, Dekan

Habemus papam: Leo XIV. – Dankamt am 13.05.2025

Habemus papam: Leo XIV. – Dankamt am 13.05.2025 Habemus papam: Leo XIV.

„Ich kenne ihn als Leiter der Bischofskongregation, er war auch Mitglied der Runde der Kardinäle, mit denen wir deutsche Bischöfe uns regelmäßig getroffen haben.“ Als erstes sei ihm in den Sinn gekommen, dass Prevost, der dem Augustinerorden angehört, als Missionar in Peru tätig war. „Ich denke deshalb, dass er auch den missionarischen Auftrag stark machen wird, ganz in der Spur von Papst Franziskus.“ „Unprätentiös und herzlich“ habe er den neuen Papst auch schon im persönlichen Gespräch erlebt, beschreibt Bischof Ackermann seine Eindrücke. Papst Leo XIV. kenne aus seinen vorherigen Tätigkeiten sowohl die Verwaltung wie die Weltkirche. Die Nationalität – Prevost ist US-Amerikaner – spielte nach Einschätzung von Ackermann keine Rolle bei der Wahl. „Wichtig ist, dass er glaubwürdig das Evangelium verkündet in unserer Zeit, dass er die Kirche weiterführt in den Spuren, die Papst Franziskus gelegt hat.“  

Wie schon nach der Wahl soll auch am Tag der feierlichen Amtseinführung von Papst Leo XIV. ein viertelstündiges festliches Glockengeläut um 12 Uhr mittags auf die besondere Bedeutung dieses Ereignisses hinweisen. An diesem Tag werden die Kirchen, Pfarrhäuser und kirchlichen Gebäude zudem festlich beflaggt. In den Gottesdiensten am kommenden Sonntag wird in den Fürbitten des neuen Papstes gedacht; am Ende wird das feierliche Tedeum angestimmt.  

Aus Dankbarkeit für die Wahl wird Bischof Ackermann am Sonntag, 11. Mai, um 18 Uhr die Abschlussvesper der Heilig-Rock-Tage im Trierer Dom feiern, zu der alle Gläubigen herzlich eingeladen sind und die gestreamt wird. Ebenso soll in den Pfarreien und Pfarreiengemeinschaften in den Tagen nach der Amtseinführung ein Dankgottesdienst gefeiert werden. 

Rückblick: Kartage 2025 in Brey

Rückblick: Kartage 2025 in Brey Kartage 2025 in Brey

Am Gründonnerstag haben wir uns mit einem stilvollem AbendMAHL an die aufregenden Ereignisse an diesem Abend erinnert. An ziemlich schlechteste Freunde durch die es die Nacht hätte werden können, in der die Freundschaft stirbt. Dass die Freundschaft, dank und durch Jesu, in dieser Nacht nicht gestorben ist, feierten wir in einer stimmungsvoll beleuchteten und dekorierten Kirche. An langen Tafeln saßen wir bei Brot, selbstgemachten Dips und Wein gemeinsam zu Tisch. Unterbrochen von vertrauten Liedern und Texten, die die Symbolik dieses AbendMAHL erläuterten, wurde gegessen, getrunken und sich angeregt unterhalten.

Am Karfreitag kam „JUDAS“ – dargebracht vom Theater am Ehrenbreitstein dann selbst in unsere Kirche. Er trat, in einem Monolog, aus dem Schatten der jahrhundertelangen Verachtung ins Rampenlicht. Wir erlebten einen Judas, der zum ersten Mal spricht, der kämpft, der zweifelt, der sich verrannt hat, der fühlt. Einer der gesehen werden will – nicht als Symbol, sondern als Seele. Der uns mit seiner Geschichte, in der die Tat des Verrats neu beleuchtet wurde, konfrontiert, erschüttert, aber auch berührt hat. Das dargebotene verlangte vom Publikum schon einiges ab, aber noch viel mehr verlangte es der Schauspielerin ab. Ihre intensive Auseinandersetzung mit Schuld, mit Wahrheit, mit Menschlichkeit zog die Zuschauer in ihren Bann und der lang anhaltende Applaus war der verdiente Lohn für eine Theateraufführung der Extraklasse!! Viele verließen die Kirche an diesem Abend mit mehr Fragen als Antworten. Und vielleicht lag genau darin der Sinn.

Wir bedanken uns herzlich für den großen Zuspruch an den diesjährigen Kartagen in Brey und insbesondere für die Gänsehautmomente die wir an diesen erlebten durften!

Text und Fotos: Kirchbauverein Brey e.V. und Initiative Kirchen-Raumentwicklung

zum Tode von Papst Franziskus

zum Tode von Papst Franziskus Papst Franziskus


Fronleichnam 2025

Fronleichnam 2025 Symbolbild Fronleichnam

Im vergangenen Jahr wurde von mehreren Gruppen über die Zukunft der Fronleichnamsfeier diskutiert. Der Pfarreienrat der damaligen Pfarreiengemeinschaft hat in seiner Sitzung am 07.10.24 das Thema beraten und beschlossen, künftig eine zentrale Fronleichnamsfeier zu planen, die im Wechsel der vier Orte stattfinden soll.

In diesem Jahr soll die zentrale Fronleichnamsfeier für alle Orte der Pfarrei in Waldesch stattfinden. Das lokale Team Waldesch übernimmt den Großteil der Planung und Organisation. Zur Durchführung ist die Mithilfe Engagierter aus den anderen Orten nötig.

Wer zur Fronleichnamsfeier am 19.06.2025 in Waldesch kommen möchte und helfen kann, meldet sich bitte im Pfarrbüro.

24.05.2025: Fest rund um die Kirche

24.05.2025: Fest rund um die Kirche Fest rund um die Kirche

Herzliche Einladung zum „Fest rund um die Kirche“ am 24. Mai 205 ab 15 Uhr in Spay (Pfarrheim und Lambertuspark)

Gerne möchten wir mit Ihnen beim „Fest rund um die Kirche“ die Gründung der Pfarrei Rhens feiern. Es ist sicher eine schöne Gelegenheit, zusammenzukommen, Gemeinschaft zu erleben und das Band innerhalb unserer fusionierten Gemeinde zu stärken.

Das Programm im Überblick:

15 Uhr

Beginn mit einem kurzen geistlichen Impuls

im Lambertuspark

ab 15.30 Uhr

Kaffee, Tee und Kuchen

im Pfarrheim

organisiert von den kfd’s Rhens, Spay und Brey

ab 15.30 Uhr

Grill-Imbiss

Bratwurst, Currywurst, Steak und Pommes

organisiert von der KG „Spayer Boxelöfter e.V.“

Dauer ca. 20 Minuten

Führungen durch St. Lambertus

mit Dr. Alexander Ritter

15.30 Uhr bis 16.20 Uhr

Mitmach-Theaterstück „Zopp macht Circus“

im Lambertuspark

Zopp & Co. Clown-Artistik-Theater Christof Heiner

Eigentlich wollte Zopp mit dem ganzen Circus kommen. Aber der steckt fest. Und so muss Zopp den Circus ganz alleine spielen… Heraus kommt ein Kinder-Mitmach-Circus-Clowntheater, das die Kinder verzaubert und mitreißt. Aus braven Mädchen und Jungen werden reißende Tiger, große graue Elefanten und mächtige Pyramiden.

16.30 Uhr bis 17.30 Uhr

Circus-Schnupper-Workshop

im Lambertuspark

Wer hat nicht schon mal davon geträumt, im Zirkus aufzutreten? In diesem Workshop kann erste Zirkusluft geschnuppert werden. Kinder, Eltern und/oder Großeltern können hier gemeinsam z.B. das Jonglieren probieren, das Tellerdrehen erlernen, auf einem Übungslaufseil „Hoch“-Seillaufen üben und nach Herzenslust Zirkus spielen.

ab 16.30 Uhr

Kinderschminken

im Lambertuspark

18 Uhr bis 20.30 Uhr

Rhein-Mosel-Bigband

im Lambertuspark

Wir freuen uns auf ein fröhliches Miteinander und zahlreiche Attraktionen für Jung und Alt.

Zu guter Letzt noch eine Bitte:

Liebe Gemeindemitglieder,

damit unser ‚Fest rund um die Kirche‘ ein voller Erfolg wird, brauchen wir eure Unterstützung. Jede helfende Hand ist herzlich willkommen – sei es beim Auf- und Abbau, bei der Bewirtung oder bei anderen Aufgaben. Zusammen können wir eine schöne und unvergessliche Veranstaltung für unsere Gemeinschaft auf die Beine stellen.

Wenn du Zeit und Lust hast, dich einzubringen, trage dich bitte in die Helferliste (hier klicken) ein.

Vielen Dank im Voraus für eure Unterstützung – gemeinsam machen wir das Fest zu einem besonderen Erlebnis!

Herzliche Grüße

das Orga-Team

Rückblick: Übernachtung in der Kirche

Rückblick: Übernachtung in der Kirche Uebernachtung in der Kirche 2025

Am Samstag, den 23.3.2025 trafen sich 16 Kinder und Jugendliche im Alter von 6 bis 16 Jahren mit ambitionierten Mitgliedern des Jugendausschusses, um einen schönen Tag und eine Nacht in und um die Breyer Kirche zu verbringen. Nachdem sich ein beträchtlicher Berg Gepäck im Kirchenraum angesammelt hatte, wurde zunächst das warme Frühlingswetter ausgenutzt, um sich kennenzulernen und draußen zu spielen uns zu basteln.  Bei Wikingerschach und Spaghettiturm-bauen wurden die Kräfte gemessen. Auch Gesellschaftsspiele und die Papierfliegerfaltaktion fanden ihre Anhänger. Später ging es in der Kirche weiter mit einer Kirchenrallye, für Bewegung sorgte eine Runde „Just dance“.

Nach dem gemeinsamen Abendessen, zu dem jeder seinen Teil beitrug, ließen wir bei unserem Impuls den Frühling und die Sonne in unsere Herzen. Und schon war es Zeit, zur Nachtwanderung aufzubrechen. Wer hierzu keine Lust hatte, konnte Stockbrot am Feuer machen. Und ENDLICH, nachdem die Nachtwanderer wohlbehalten zurück waren und auch noch ein Stockbrot gemacht hatten, durften die Nachtlager aufgebaut werden. Wahlweise auf der beliebten Empore bei der Orgel oder auch unten im Kirchenraum.

Nun  wurde zum Abschluss noch auf der großen Leinwand ein Film geschaut.

Nachdem die bunte Beleuchtung in der Kirche ausgeschaltet war, kehrte Ruhe ein im Nachtlager. Das Knarzen der Holzdielen der Empore begleitete die Gäste in den Schlaf.

Am nächsten Morgen wurde erst mal langsam der Tag eingeläutet, die Bettenlager aufgeräumt und zum Frühstück gab es frisch aufgebackene Brötchen. Zum Abschluss noch eine Runde „Just dance“ und Werwolf und natürlich das Feedback. Zusammengefasst ist zu sagen, dass es allen, Groß wie Klein, sehr gefallen hat und am Ende sehr glückliche Kinder von ihren Eltern abgeholt wurden.

Wir freuen uns auf die nächsten Aktionen!

Euer Jugendausschuss

alle Bilder: Jugendausschuss der Pfarrei Rhens

Nach oben WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner