Küsterinnen und Küster

Um die Sauberkeit des Kirchenraumes und die Vorbereitung des Gottesdienstes kümmern sich die Küsterinnen und Küster unserer Kirchen. Sie sind ist auch verantwortlich für das Kirchengerät, die Pflege und das Bereitlegen der liturgischen Kleidung (Paramente) und für das Glockenläuten.
Ein Küster (von lateinisch custos ‚Hüter, Wächter‘), auch Kirchendiener, Sakristan, Kirchner oder Kirchwart genannt, ist verantwortlich für die Vorbereitung des Kirchenraums und der Sakristei für den Gottesdienst. Mit dem Küsterdienst sind oftmals auch die weitergefasste Betreuung einer Kirche mit Aufgaben eines Hausmeisters (wie die Verwaltung, Instandhaltung und Reinigung des Bauwerks).
von: Seite „Küster“. In: Wikipedia – Die freie Enzyklopädie. Bearbeitungsstand: 21. April 2022, 13:41 UTC. URL: https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=K%C3%BCster&oldid=222251516 (Abgerufen: 23. Mai 2022, 18:06 UTC)
Zu den Aufgaben gehören das Öffnen und Schließen der Kirche, das Anzünden der Kerzen sowie die Vorbereitung der liturgischen Gefäße und Geräte sowie der liturgischen Bücher, die Sorge für den Kirchenschmuck, die Paramente und die liturgischen Gewänder.