Kategorie: Beitragsarchiv

01.01.2025: Aus drei wurden eins 'Ortsschild' Pfarrei Rhens

01.01.2025: Aus drei wurden eins

Gründungsphase der neuen Pfarrei hat begonnen

Aufgrund der ->bischöflichen Dekrete vom 15.11.2024 wurden mit Ablauf des 31.12.2024 aufgehoben:

  • die bisherigen Einzelpfarreien Rhens St. Theresia, Spay St. Lambertus und Waldesch St. Antonius d. Einsiedler,
  • die Pfarreiengemeinschaft Rhens-Spay/Brey-Waldesch,
  • der Kirchengemeindeverband und die Verbandsvertretung Rhens,
  • der Pfarreienrat.

Mit der Aufhebung der Kirchengemeinden endete mit Ablauf des Jahres 2024 auch das Mandat der Verwaltungsräte.

Zugleich sind mit Wirkung vom 01.01.2025

  • die v.g. Einzelpfarreien zur neuen Pfarrei Rhens zusammengefasst und
  • aus den bisherigen Kirchengemeinden die neue Kirchengemeinde Rhens errichtet

worden.

Der am 31.12.2024 bestehende Pfarreienrat bildet ab dem 01.01.2025 den ersten Pfarrgemeinderat der neuen Pfarrei. Die Wahl zum neuen Verwaltungsrat wird im Januar 2025 eingeleitet und soll dann im Februar 2025 stattfinden.

Die Kirchen in der Pfarrei Rhens behalten trotz der Fusion ihre Kirchennamen und weil das Gebiet der neuen Pfarrei dem der bisherigen Pfarreiengemeinschaft entspricht, kann die pastorale Arbeit in bekannter und bewährter Weise fortgesetzt und weiterentwickelt werden.

In den einzelnen Kirchorten sollen sogenannte „Lokale Teams“ und „Verwaltungsteams“ geschaffen werden, die sich neben dem Pfarrgemeinderat und dem Verwaltungsrat in einem bestimmten Umfang vor Ort um konkrete Belange kümmern sollen.

Herzliche Einladung zur Gründungsfeier

Den Start unserer neuen Pfarrei Rhens möchten wir mit Ihnen mit einem Festgottesdienst am Samstag, 25.01.2025 um 17.30 Uhr in St. Theresia Rhens feiern. Im Anschluss an den Gottesdienst lädt der neue Pfarrgemeinderat zur Begegnung und zum Umtrunk ein.

‚Save the date‘

Bereits heute sei an dieser Stelle auf das große „Fest rund um die Kirche“ hingewiesen, dass am 24.05.2025 (voraussichtlich ab 15 Uhr) rund um St. Lambertus in Spay stattfinden wird. Konkrete Informationen und eine Einladung werden zu gegebener Zeit veröffentlicht.

Einführung der neuen Messdienerinnen und Messdiener in der Pfarreiengemeinschaft

Einführung der neuen Messdienerinnen und Messdiener in der Pfarreiengemeinschaft

Fünf Jungen und Mädchen verstärken die Messdienerschaft

Mit Freude und Dankbarkeit konnte Kooperator Guido Lacher am 08.12.2024 im Rahmen der Hl. Messe in Spay unsere neuen Messdienerinnen und Messdiener Franziska Schwind, Luisa Pail, Jule Höffling, Celine Michel und Henry Kasper in ihren Dienst einführen. Nach ihrer Vorstellung und einem Segen für ihre Tätigkeit haben die Fünf den ersten richtigen „Einsatz“ im Gottesdienst erfolgreich und auch stolz absolviert.

Im Anschluss an den Gottesdienst gab’s im Lambertuspark für die neuen Ministrantinnen und Ministranten und Ihre Familien in geselliger Runde noch heißen Tee und Gebäck.

Wir freuen uns darüber, dass insgesamt fünf Jungen und Mädchen, die alle in Spay wohnen, sich nach der diesjährigen Erstkommunion für den Dienst am Altar bereit erklärt haben. So war es nur richtig, dass die Neuen, aber auch ihre Ausbilderinnen Julia Knigge und Sonja Thelen, die sich die Zeit genommen haben, die Vorbereitung zu übernehmen, mit viel Applaus bedacht wurden.

Ganz herzlichen Dank für dieses Engagement, das heutzutage nicht mehr selbstverständlich ist.

Wir wünschen allen Gottes Segen beim Dienst am Altar und viel Spaß in der Messdienergemeinschaft.

Du hast Interesse, auch Messdienerin oder Messdiener zu werden?

Dann informier dich ->hier oder nimm Kontakt mit dem ->Pfarrbüro Rhens auf!

Konzert-Rückblick ‚Simon&Garfunkel Revival Band‘ S&G_Brey

Konzert-Rückblick ‚Simon&Garfunkel Revival Band‘

St. Margaretha Brey # bunt – fröhlich – fantasievoll unter diesem Motto erlebten die Besucher am vergangenem Samstag (14.12.2024) ein Hautnah-Konzert der Extraklasse.

Die über die Grenzen Deutschlands hinaus bekannte Simon & Garfunkel Revival Band war zu Gast in der Kirche St. Margaretha in Brey.

Der Kirchenraum wurde hierzu komplett neu gestaltet. Eine 20m² große Bühne wurde aufgebaut, bis auf einige Sitzplätze alle Kirchenbänke entfernt sowie eine Licht- und Tontechnik installiert die keine Wünsche offen ließ. All dies sorgte für eine ganz besondere Konzert-Atmosphäre in einer außergewöhnlichen Location von der sich Besucher und Band gleichermaßen anstecken ließen.

Die vier brillanten Vollblutmusiker versprühten nicht nur musikalische Perfektion, sondern auch Lebensfreude und Humor. Ihre Instrumentenbeherrschung war unglaublich ihe Stimmen absolut erstklassig. Balladen wie „Scarborough Fair“ oder „Bright Eyes“ sowie die Klassiker „Mrs. Robinson“, „The Boxer“, das mitreißende „Cecilia“ oder „The Sound of Silence“ ließen das Publikum mitsingen, mitsummen, mitklatschen und mittanzen. Es herrschte eine unfassbare fröhliche Stimmung mit unzähligen Gänsehaut Momenten. Ein für alle unvergesslicher Abend der Brücken über das unruhige Wasser unserer Zeit gebaut (Bridge over troubled water) hat und von dem wir noch lange erzählen und zehren werden.

Zum Schluß ein herzliches Dankeschön an die vielen Unterstützer sowie Helfer! Ohne euch und euer Engagement wäre eine solche Großveranstaltung undenkbar. Ihr seid die Besten!!

Kirchbauverein Brey e.V. / Initiative Kirchenraumentwicklung

Bischöfliche Dekrete zur Pfarreienfusion Logo Pfarreienfusion

Bischöfliche Dekrete zur Pfarreienfusion

Dekret über die Aufhebung der Pfarreiengemeinschaft Rhens und des Kirchengemeindeverbands Rhens

Dekret über die Aufhebung der Pfarrei und Kirchengemeinde Rhens St. Theresia

Dekret über die Aufhebung der Pfarrei und Kirchengemeinde Spay St. Lambertus

Dekret über die Aufhebung der Pfarrei und Kirchengemeinde Waldesch St. Antonius d. Einsiedler

Dekret über die Errichtung der Pfarrei und Kirchengemeinde Rhens

23.11.2024: Firmung in unserer Pfarreiengemeinschaft Firmkerze (Symbolbild)

23.11.2024: Firmung in unserer Pfarreiengemeinschaft

„Sei besiegelt mit der Gabe Gottes, dem Heiligen Geist“ – mit dieser Zusage wird Jugendpfarrer Dominic Lück in einem feierlichen Gottesdienst am 23. November 2024 um 17.00 Uhr in der St. Antoniuskirche in Waldesch 22 jungen Menschen das Sakrament der Firmung spenden. Die Jugendlichen gestalten diesen Gottesdienst durch selbst formulierte Texte und Gebete und die Gestaltung des Liedblattes mit.

Musikalisch wird die Feier vom Singkreis Waldesch und Trompeter Volker Klein gestaltet. Im Anschluss an den Firmgottesdienst sind alle zu einem kleinen Umtrunk im Pfarrsaal eingeladen.

Zum zweiten Mal fand die Firmvorbereitung auf der Ebene des Pastoralen Raumes Koblenz statt. Eingeladen waren Jugendliche, die zum Beginn des Firmkurses im Juni in der 10. Klasse waren. 183 Jugendliche aus dem Pastoralen Raum meldeten sich an. An drei Samstagen kamen alle Firmbewerberinnen zu ganztägigen Vorbereitungstreffen mit den haupt- und ehrenamtlichen Firmbegleiterinnen zusammen. Das erste und dritte Treffen fand im X-Ground, der Kirche der Jugend, und das zweite Treffen in Haus Wasserburg statt. Themenschwerpunkte waren „Wer bin ich?“, „Was macht mich in der heutigen Zeit mutlos und was gibt mir Hoffnung?“ und „Mein Gottesbild und das Sakrament der Firmung“. Neben diesen Treffen gab es zahlreiche verschiedene Workshops, an denen die jungen Menschen je nach ihren Interessen teilnehmen konnten.
Nun stehen die Firmgottesdienste an, die in den einzelnen Pfarreiengemeinschaften gefeiert werden. Die Jugendlichen konnten wählen, in welchem der Gottesdienste sie das Sakrament der Firmung empfangen möchten. Für den Termin am November in Waldesch haben sich 20 Jugendliche aus der Pfarreiengemeinschaft Rhens und zwei Jugendliche aus anderen Pfarreien angemeldet.

Ich wünsche allen Firmlingen, dass sie bestärkt durch die Gaben des Heiligen Geistes, mutig ihre Begabungen und Fähigkeiten für ein erfülltes Leben für sich selbst, für ihre Mitmenschen und für diese Welt einsetzen.

Birgit Rünz

Rückblick: Brunch mit den Familien der Täuflinge am 29.09.2024 Brunch Tauffamilien 2024

Rückblick: Brunch mit den Familien der Täuflinge am 29.09.2024

Die Familien der seit Mai 2023 in unserer Pfarreiengemeinschaft getauften Kindern waren eingeladen, gemeinsam am 29.09.2024 den Gottesdienst in St. Lambertus in Erinnerung an die Taufe ihrer Kinder mitzufeiern und anschließend im Pfarrheim Spay zu einem vom Pfarreienrat ausgerichteten Brunch zusammen zu kommen.

Von den eingeladenen Familien sind 5 Familien mit knapp 30 Erwachsenen und Kindern der Einladung gefolgt.

Bei einem reichhaltigen Frühstück mit Brötchen, Brot, Käse, Wurst, Marmeladen, Honig, Kuchen, frischem Obstsalat und vielem mehr bestand die Möglichkeit, sich in entspannter Atmosphäre kennenzulernen und auszutauschen. Die Kinder konnten sich derweil in einem Spielbereich die Zeit zu vertreiben.

Gerne möchten wir auch weiterhin mit den Familien im Kontakt bleiben, mit Ihnen zusammen ein Stück Lebens- und Glaubensweg gehen und ihnen Möglichkeiten der Begegnung in Pfarreiengemeinschaft eröffnen.

14.12.2024: ‚Simon & Garfunkel Revival Band‘ in St. Margaretha Simon & Garfunkel Revival Band 14.12.2024

14.12.2024: ‚Simon & Garfunkel Revival Band‘ in St. Margaretha

Simon & Garfunkel Revival Band am 14.12.2024 live in der Kirche St. Margaretha in Brey

Es gibt wenige Künstler, denen ein vergleichbar guter Ruf vorauseilt, wie dies bei der Simon & Garfunkel Revival Band der Fall ist. Wo sie auch auftreten, hinterlassen die sympathischen Vollblutmusiker ein begeistertes Publikum und überschwängliche Kritiken.
In ihrem Programm „Feelin´ Groovy“ präsentieren sie am 14.12.2024 in der Kirche in Brey die schönsten Songs des Kult-Duos.

Einfach nur Nachspielen reicht da nicht!

Mit ihren bis ins kleinste Detail abgestimmten Gesangs- und Instrumentaldarbietungen lassen sie die Grenze zwischen Original und Kopie verschwimmen. Allein die mit den Originalen nahezu perfekt übereinstimmenden Stimmlagen sind dabei an Authentizität kaum zu überbieten.
Traumhafte, leidenschaftliche Balladen wie „The Sound Of Silence“ oder „Bright Eyes“, Klassiker wie „Bridge Over Troubled Water“ „Mrs. Robinson“, „The Boxer“ oder „El Condor Pasa“ gehören ebenso fest zum Repertoire wie die mitreißende „Cecilia“.
Ohne große Bühnenshow, dafür aber mit viel Präsenz und erstklassigen musikalischen Fertigkeiten, gelingt es den authentischen Musikern immer wieder das Publikum vom ersten Ton an zu begeistern und gute Laune zu verbreiten.
Lassen Sie sich musikalisch in ihre Jugend zurückversetzen oder genießen Sie einfach nur einen entspannten Abend! Erinnern Sie sich an die 60er und 70er Jahre, schwelgen dabei in alten Zeiten und singen Sie jede Zeile mit !

Es besteht freie Platzwahl, die Kirche ist nur zu einem kleinen Teil bestuhlt.

Veranstalter:
Kirchbauverein Brey e.V. und Initiative Kirchen-Raum-Entwicklung

1. Synodalversammlung im Pastoralen Raum Koblenz

1. Synodalversammlung im Pastoralen Raum Koblenz

Am Samstag, 28. September findet von 10.00 – 17.00 Uhr im Berufsförderungswerk Vallendar die erste Synodalversammlung des Pastoralen Raums Koblenz statt.

Diese besondere Veranstaltung bietet den vielfältigen Orten von Kirche eine Gesprächsplattform, um sich kennenzulernen, aktuelle und brennende Themen zu benennen und zu beraten, sowie ein Netzwerk über die eigene Gemeinde, Institution, Verein und den Verband hinaus, zu spannen.
Zudem werden die künftigen Schwerpunkte der Seelsorge hier ermittelt und miteinander beraten. Jede und jeder kann sich hier einbringen und mitsprechen.
Eingeladen sind Vertreter:innen aller Gruppierungen, Initiativen, Einrichtungen, Institutionen, Vereine und Verbände im Pastoralen Raum Koblenz, die ganz konkret vor Ort und mitten im Leben der Menschen Kirche sind und leben, sowie Gäste unserer Geschwisterkirche und Vertreter:innen der Stadt und des Landkreises Mayen-Koblenz.

Eine gesonderte, persönliche Einladung mit näheren Programmhinweisen und Anmeldemöglichkeiten folgt im September.

Wir bitten alle, sofern dies noch nicht geschehen ist, sich in den jeweiligen Pfarrbüros oder im Büro des Pastoralen Raums
als Ort von Kirche registrieren zu lassen.
Wir freuen uns, wenn Sie sich diesen Termin schon einmal vormerken! Sie sind herzlich willkommen!

Das Leitungsteam des Pastoralen Raums Koblenz


Ausführliche Informationen zu den „Orten von Kirche“ finden Sie ->hier im Internetauftritt des Bistums Trier.

‚Orte von Kirche‘ und Synodalversammlung

‚Orte von Kirche‘ und Synodalversammlung

Die Entwicklung im Pastoralen Raum schreitet voran

Im Pastoralen Raum Koblenz konnten in den vergangenen Monaten wichtige Meilensteine umgesetzt werden.

So wurden aus den Pfarreien Mitglieder der Räte entsandt und bilden das Grundgerüst des „Rates des Pastoralen Raumes“.

Als nächster Schritt steht die Durchführung der ersten Synodalversammlung an, die am 28. September 2024 im Berufsförderungswerk Vallendar stattfinden wird.

Zu dieser Synodalversammlung werden Vertreter: innen aller „Orte von Kirche“ aus allen Gemeinden eingeladen.

Damit sind alle Gruppierungen, Initiativen, Verbände in katholischer Trägerschaft, sowie Institutionen gemeint, die sich in den Gemeinden engagieren. Für eine umfängliche Einladung sind alle Gruppierungen nun herzlich gebeten, sich in ihren Pfarrbüros als „Orte von Kirche“ anzumelden. Vielen Dank!

Was erwartet die Vertreter:innen der „Orte von Kirche“ in der Synodalversammlung?

Die Synodalversammlung bietet den vielfältigen „Orten von Kirche“ eine Gesprächsplattform, um sich kennenzulernen, Themen anzusprechen, die uns bewegen und ein Netzwerk über die eigene Gemeinde hinaus zu spannen. Zudem werden die künftigen Schwerpunkte der Seelsorge hier ermittelt und miteinander beraten.

Jede und jeder kann sich hier einbringen und mitsprechen.

Während der ersten Synodalversammlung werden auch 16 Mitglieder für den Rat des Pastoralen Raums für zwei Jahre per Akklamation gewählt, dann ist dieser komplett. Dieser Rat soll die Zusammenarbeit zwischen den Kirchengemeinden und den „Orten von Kirche“ und auch die Ehrenamtsförderung fördern und die Vorschläge der Synodalversammlung beraten und mit dem Leitungsteam für die Umsetzung sorgen.

Für Fragen stehen Ihnen das Seelsorgeteam und die Mitarbeiterinnen in den Pfarrbüros gerne zur Verfügung.


Ausführliche Informationen zu den „Orten von Kirche“ finden Sie ->hier im Internetauftritt des Bistums Trier.

Bornhofen-Wallfahrt 2024 Bornhofen - Danke

Bornhofen-Wallfahrt 2024

Eine erfreuliche Nachricht: Entgegen ersten Ankündigungen kann die Tradition der Bornhofenwallfahrt als Schiffs- und Fußwallfahrt doch in diesem Jahr fortgesetzt werden.
Die Kosten für das Schiff sind so stark gestiegen, dass sie durch die Teilnehmenden der Wallfahrt bei weitem nicht gedeckt werden können. Erfreulicherweise hat sich ein Sponsor bereit erklärt, einen Großteil der anfallenden Kosten zu spenden, sodass der Fahrpreis vom vergangenen Jahr für die Wallfahrer und Wallfahrerinnen beibehalten werden kann.

Bereits jetzt ein herzliches Dankeschön und vergelt´s Gott für diese großherzige Spende!

Der Termin für die Wallfahrt ist wie gewohnt der letzte Dienstag in den Sommerferien. Das ist in diesem Jahr der 20. August.
Nähere Informationen bezüglich der Abfahrtszeiten werden rechtzeitig über den Pfarrbrief, die Homepage und über Plakate veröffentlicht.
Bitte merken Sie sich den Termin für die Wallfahrt vor und helfen Sie durch eine zahlreiche Teilnahme, dass diese für viele Menschen so liebgewordene Tradition weiterhin mit Leben gefüllt wird.

In eigener Sache … In eigener Sache

In eigener Sache …

Vom Verlag des Mitteilungsblattes der Verbandsgemeinde (Rhein-Mosel INFO) wurde uns mitgeteilt, dass ab sofort nur noch die Gottesdienstzeiten ohne Intentionen (Messbestellungen) veröffentlicht werden können. Leider stehen uns dafür nur noch 1500 Zeichen zur Verfügung, sodass auch keine anderen Informationen mehr bekannt gegeben werden können.

Daher bitten wir Sie, sich zukünftig die Informationen über Gottesdienste und sonstige Veranstaltungen über unseren Pfarrbrief, der in allen Kirchen ausliegt, bzw. die Internetseite der Pfarreiengemeinschaft (->Pfarrbrief, ->Veranstaltungskalender) einzuholen.

Bitte geben Sie diese Info auch in Ihrem Bekanntenkreis weiter.

Vielen Dank

Instagram
YouTube
RSS-Newsfeed: Verpassen Sie keine Neuigkeiten mehr
Nach oben WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner