Schlagwort: Brey

Kirche im SWR-Fernsehen SWR-Fernsehen

Kirche im SWR-Fernsehen

In der Sendung “Kaffee oder Tee” vom 25.05.2023 wurde neben einem Rückblick auf das ->Projekt “Kirchen-Raum-Entwicklung” in Brey, auf die letztjährige ->Weinprobe in Sankt Margaretha sowie auf die –>”Rockmesse” am 25.03.2023 auch ein aktuelles Interview mit Kaplan Jonas Staudt gesendet.

Den Sendebeitrag finden Sie ->hier in der ARD-Mediathek (ab 1:32:00)

Frischer Wind für die Breyer Kirche Frischer Wind für die Breyer Kirche

Frischer Wind für die Breyer Kirche

Messen mit Rockmusik, Weinproben und moderne “Beichtküche”

Fernsehbericht aus der Sendung “Landesschau Rheinland-Pfalz” vom 06.04.2023 in SWR Fernsehen RP:

https://www.swrfernsehen.de/landesschau-rp/frischer-wind-fuer-breyer-pfarrkirche-100.html

06.04.2023 – AbendMAHL in Sankt Margaretha

06.04.2023 – AbendMAHL in Sankt Margaretha

Wir laden Sie herzlich am Gründonnerstag, 6. April 2023 um 20.00 Uhr zu einem AbendMAHL in die Kirche St. Margaretha in Brey ein, um uns an das letzte Mahl Jesu mit seinen Jüngern vor seiner Verhaftung zu erinnern.
Hierzu wird der Kirchenraum stimmungsvoll beleuchtet, lange Essenstafeln aufgestellt und entsprechend dekoriert. In dieser außergewöhnlichen Atmosphäre sitzen wir entspannt bei Brot, Dips und Wein zu Tisch. Umrahmt von Liedern und kurzen Texten, die die Symbolik dieses AbendMAHL erläutern, essen, trinken, feiern und erinnern wir uns gemeinsam.
Freuen Sie sich auf ein AbendMAHL an dem keiner über den Tisch gezogen wird!

Anmeldungen bitte bis Freitag, 31. März 2023 beim Kath. Pfarramt in Rhens: Tel. 02628/987103, per Mail an kontakt@pfarrgemeinde.info oder direkt hier auf der Seiten mittels des nachstehenden Kontaktformulars.

Zur Kostendeckung freuen wir uns über eine Spende. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.

    Kontaktformular


    Datenschutzhinweis

    * Pflichtfeld

    25.03.2023 – MISSA FORTIS: Rockmusik meets Latein

    25.03.2023 – MISSA FORTIS: Rockmusik meets Latein

    Außergewöhnliches bahnt sich in der Kirche St. Margaretha in Brey an. Der Kirchbauverein Brey e. V. lädt am Samstag, 25. März um 19.00 Uhr zu einem Gottesdienst der besonderen Art ein: Zur Missa Fortis. Das ist der Name einer Rockmesse mit lateinischem Gesang, komponiert von Koblenzer Musikern, die sich seit den 70ern der Rockmusik verschrieben haben. Erlebe LIVE eine nicht alltägliche Messe in einer besonderen Location. Sei mit dabei, wenn klassische Rockinstrumente und eindrucksvolle Sänger, in der Universalsprache der Kirche – Latein (ein Umstand, der zu Rock hervorragend passt) bisher „unbekannte“ Klänge ertönen lassen. Der Bass liefert die Energie und die Drums den Herzschlag. Lass Dich mitreisen von der Freude am Spiel und nicht zuletzt der Botschaft Gottes! Zelebriert wird die Rockmesse von Kaplan Jonas Staudt.

    Nähere Infos entnehmen Sie bitte den Beitragsbildern.


    Kategorie: , , ,
    22.03.2023: Morgengebet in der Fastenzeit

    22.03.2023: Morgengebet in der Fastenzeit

    Nach einem geglückten Start im Advent treffen wir uns auch in der Fastenzeit zum frühmorgendlichen Impuls mit anschließendem Frühstück. Neugierige sind herzlich willkommen!

    Termin: Mittwoch, 22. März 2023 um 6.00 Uhr in der Breyer Kirche


    Kategorie: , ,
    02.10.2022 – Heimat, Wein & Bibel – Die etwas andere Weinprobe

    02.10.2022 – Heimat, Wein & Bibel – Die etwas andere Weinprobe

    Am Sonntag, dem 02.10.2022 lud die Initiative “Kirchen-Raum-Entwicklung” zu “Heimat, Wein & Bibel – der etwas anderen Weinprobe” in einer besonderen Location in die Filialkirche St. Margaretha nach Brey ein.
    Es war die zweite Veranstaltung der im Januar mit dem Ziel Menschen, durch neue Inhalte in einem zwischen Tradition und Moderne erneuertem Kirchenraum, zusammenzubringen, gegründeten Initiative. Und wie dieses Ziel erreicht wurde: Mit über 60 Teilnehmer war die Veranstaltung bis auf den letzten Stuhl ausverkauft. Und diese staunten nicht schlecht, als Sie die Kirche betraten. Der Innenraum erleuchtete durch zahlreiche angebrachte Strahler in den schönsten Herbstfarben, fünf Tischreihen waren liebevoll eingedeckt, eine „Dekorationswand“ bestehend aus Holzwürfel, in denen Motivbilder aus der Region ausgestellt waren, sowie eine große Erntedankauslage gleichermaßen für ein stimmungsvolles als auch gemütliches Ambiente.
    Moderiert wurde die Weinprobe, bei der ausgesuchte Weine der Weinbruderschaft Breyer Hämmchen sowie vom Weingut Florian Weingart ausgeschenkt wurde, von Reimund Volk und Werner Schlosser. Im Wechsel verstanden es die beiden gekonnt, zeitgeschichtliches aus dem Wein und des Weinanbaus in unserer Heimat mit Versen aus der Bibel in Verbindung zu setzen. Umrahmt von kleinen Anekdoten und die für eine Weinprobe typische Verkostung mit Brot, „gerupften“, Käse, Zwiebeln und Trauben erlebten die Besucher einen kurzweiligen wie auch geselligen Abend der erst spät sein Ende fand.
    Das durchweg positive Feedback der Teilnehmer bestätigte und ermutigt die Initiative, Ihren eingeschlagenen Weg fortzuführen und durch neue Inhalte, in einem zwischen Tradition und Moderne erneuertem Kirchenraum, Menschen zusammenzubringen.

    Nach obenWordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner