Früher noch unter dem Begriff der „letzten Ölung“ bekannt, hat dieses Sakrament im Zuge des Zweiten Vatikanischen Konzils (1962-1965) eine neue Ausrichtung gefunden. So dient das Sakrament der Krankensalbung den Menschen als Zeichen der Stärkung für Kranke und will nicht als Sterbesakrament verstanden werden. Aus diesem Grund kann die Krankensalbung nicht nur in unmittelbarer Todesgefahr, sondern im Laufe des Lebens auch mehrfach empfangen werden.
Linktipp: > Krankensalbung - Was Sie wissen sollten (externe Seite)
Sie möchten für einen Angehörigen oder sich selbst die Krankensalbung erbitten ?
Nehmen Sie Kontakt mit uns auf: > Pfarramt Rhens
Aus der Serie „Katholisch für Anfänger“ von katholisch.de
Created with
Mobirise.com