Kategorie: Allgemein

Gemeinsam feiern – gemeinsam helfen

Gemeinsam feiern – gemeinsam helfen

Liebe Gemeindemitglieder,

damit unser ‚Fest rund um die Kirche‘ ein voller Erfolg wird, brauchen wir eure Unterstützung. Jede helfende Hand ist herzlich willkommen – sei es beim Auf- und Abbau, bei der Bewirtung oder bei anderen Aufgaben. Zusammen können wir eine schöne und unvergessliche Veranstaltung für unsere Gemeinschaft auf die Beine stellen.

Wenn du Zeit und Lust hast, dich einzubringen, trage dich bitte in die Helferliste (hier klicken) ein.

Vielen Dank im Voraus für eure Unterstützung – gemeinsam machen wir das Fest zu einem besonderen Erlebnis!

Herzliche Grüße

das Orga-Team

P.S.:

Teilen macht Freude ! Darum: teilt diese Seite mit Familienangehörigen, Freunden, Bekannten, …

Fest rund um die Kirche
Fest rund um die Kirche

zum Tode von Papst Franziskus

zum Tode von Papst Franziskus Papst Franziskus


Erstkommunion 2025

Erstkommunion 2025 Symbolbild Erstkommunion

Herzlich gratulieren wir allen Kommunionkindern und deren Familien zur Feier der Erstkommunion.

Folgende Kinder aus unserer Pfarrei empfangen zum ersten Mal die hl. Kommunion:

Rhens: Emma Alt, Leo Altenhofen, Lilli Bourmer, Elias Döhr, Noel Döhr, Henry Engers, Valerie Sophie Gajda, Nina Gröber, Fine Henke, Lena Kuppler, Kai Lüge, Mia Merli, Felicia Peters, Erik Simonyan, Oliwia Surmacz, Fritz Weinand, David Weschbach, Theo Wilhelm

Spay: Oskar Bartmann, Isabel Baumbach, Jana Grünewald, Oliver Hamm, Louis Kensy, Mara Knigge, Justus Lang, Till Maginot, Lea Müller, Jouisa Paffhausen, Henri Petereit, Mayla Volk

Brey: Samuel Huber, Luise Jung, Till Kleinz, Ewa Partyka, Lilia Ritscher, Calvin Schönherr

Waldesch: Leonard Adams, Benjamin Astor, Lotta Etzkorn, Romy Etzkorn, Mia Letizia Girz, Leonard Haas, Leilah Hack, Enissa Ho, Amelie Jansen, Mara Lange, Nico Mocek, Emma Neutz, Melina Fabienne Reck, Mira Roesener, Niklas Sauer, Henry Salvatore Stelzer, Olivia Strebe

Die Erstkommunionfeiern finden am 27. April um 10.30 Uhr in der Kirche in Rhens und am Sonntag, 11. Mai um 10.30 Uhr in der Kirche in Waldesch statt.
Begleiten wir diese Familien auch weiterhin mit unserem Gebet.

Fronleichnam 2025

Fronleichnam 2025 Symbolbild Fronleichnam

Im vergangenen Jahr wurde von mehreren Gruppen über die Zukunft der Fronleichnamsfeier diskutiert. Der Pfarreienrat der damaligen Pfarreiengemeinschaft hat in seiner Sitzung am 07.10.24 das Thema beraten und beschlossen, künftig eine zentrale Fronleichnamsfeier zu planen, die im Wechsel der vier Orte stattfinden soll.

In diesem Jahr soll die zentrale Fronleichnamsfeier für alle Orte der Pfarrei in Waldesch stattfinden. Das lokale Team Waldesch übernimmt den Großteil der Planung und Organisation. Zur Durchführung ist die Mithilfe Engagierter aus den anderen Orten nötig.

Wer zur Fronleichnamsfeier am 19.06.2025 in Waldesch kommen möchte und helfen kann, meldet sich bitte im Pfarrbüro.

18.05.2025: Vespermusik zum Abendläuten

18.05.2025: Vespermusik zum Abendläuten

Ave maris stella – Marianische Chormusik

Die Vespermusik am Sonntag, den 18.  Mai, um 18 Uhr in der katholischen Kirche St. Antonius  in Waldesch wird gestaltet mit einem Programm marianischer Chormusik.

Es erklingen geistliche Chorwerke a-cappella von Anton Bruckner, Tomás Luis de Victoria, Bara Grímsdóttir, Volker Wangenheim  und Tine Bec. Neben dem Messordinarium von Victoria widmen sich die Werke der anderen Komponistinnen und Komponisten ganz dem Thema “Maria”.

Ausführender ist der Kammerchor Neuwied unter der Leitung von Regionalkantorin Alina Gehlen.

Die Liturgie wird von Mitgliedern der Wortgottesdienstgruppe des Singkreises Waldesch gestaltet.

Der Eintritt ist frei. Herzliche Einladung!

24.05.2025: Fest rund um die Kirche

24.05.2025: Fest rund um die Kirche Fest rund um die Kirche

Herzliche Einladung zum „Fest rund um die Kirche“ am 24. Mai 205 ab 15 Uhr in Spay (Pfarrheim und Lambertuspark)

Gerne möchten wir mit Ihnen beim „Fest rund um die Kirche“ die Gründung der Pfarrei Rhens feiern. Es ist sicher eine schöne Gelegenheit, zusammenzukommen, Gemeinschaft zu erleben und das Band innerhalb unserer fusionierten Gemeinde zu stärken.

Das Programm im Überblick:

15 Uhr

Beginn mit einem kurzen geistlichen Impuls

im Lambertuspark

ab 15.30 Uhr

Kaffee, Tee und Kuchen

im Pfarrheim

organisiert von den kfd’s Rhens, Spay und Brey

Dauer ca. 20 Minuten

Führungen durch St. Lambertus

mit Dr. Alexander Ritter

15.30 Uhr bis 16.20 Uhr

Mitmach-Theaterstück „Zopp macht Circus“

im Lambertuspark

Zopp & Co. Clown-Artistik-Theater Christof Heiner

Eigentlich wollte Zopp mit dem ganzen Circus kommen. Aber der steckt fest. Und so muss Zopp den Circus ganz alleine spielen… Heraus kommt ein Kinder-Mitmach-Circus-Clowntheater, das die Kinder verzaubert und mitreißt. Aus braven Mädchen und Jungen werden reißende Tiger, große graue Elefanten und mächtige Pyramiden.

16.30 Uhr bis 17.30 Uhr

Circus-Schnupper-Workshop

im Lambertuspark

Wer hat nicht schon mal davon geträumt, im Zirkus aufzutreten? In diesem Workshop kann erste Zirkusluft geschnuppert werden. Kinder, Eltern und/oder Großeltern können hier gemeinsam z.B. das Jonglieren probieren, das Tellerdrehen erlernen, auf einem Übungslaufseil „Hoch“-Seillaufen üben und nach Herzenslust Zirkus spielen.

ab 16.30 Uhr

Kinderschminken

im Lambertuspark

ab 17.30 Uhr

Grill-Imbiss

Bratwurst, Steak und Pommes

organisiert von der KG „Spayer Boxelöfter e.V.“

18 Uhr bis 20.30 Uhr

Rhein-Mosel-Bigband

im Lambertuspark

Wir freuen uns auf ein fröhliches Miteinander und zahlreiche Attraktionen für Jung und Alt.

Zu guter Letzt noch eine Bitte:

Liebe Gemeindemitglieder,

damit unser ‚Fest rund um die Kirche‘ ein voller Erfolg wird, brauchen wir eure Unterstützung. Jede helfende Hand ist herzlich willkommen – sei es beim Auf- und Abbau, bei der Bewirtung oder bei anderen Aufgaben. Zusammen können wir eine schöne und unvergessliche Veranstaltung für unsere Gemeinschaft auf die Beine stellen.

Wenn du Zeit und Lust hast, dich einzubringen, trage dich bitte in die Helferliste (hier klicken) ein.

Vielen Dank im Voraus für eure Unterstützung – gemeinsam machen wir das Fest zu einem besonderen Erlebnis!

Herzliche Grüße

das Orga-Team

Herzliche Grüße

das Orga-Team

Rückblick: Übernachtung in der Kirche

Rückblick: Übernachtung in der Kirche Uebernachtung in der Kirche 2025

Am Samstag, den 23.3.2025 trafen sich 16 Kinder und Jugendliche im Alter von 6 bis 16 Jahren mit ambitionierten Mitgliedern des Jugendausschusses, um einen schönen Tag und eine Nacht in und um die Breyer Kirche zu verbringen. Nachdem sich ein beträchtlicher Berg Gepäck im Kirchenraum angesammelt hatte, wurde zunächst das warme Frühlingswetter ausgenutzt, um sich kennenzulernen und draußen zu spielen uns zu basteln.  Bei Wikingerschach und Spaghettiturm-bauen wurden die Kräfte gemessen. Auch Gesellschaftsspiele und die Papierfliegerfaltaktion fanden ihre Anhänger. Später ging es in der Kirche weiter mit einer Kirchenrallye, für Bewegung sorgte eine Runde „Just dance“.

Nach dem gemeinsamen Abendessen, zu dem jeder seinen Teil beitrug, ließen wir bei unserem Impuls den Frühling und die Sonne in unsere Herzen. Und schon war es Zeit, zur Nachtwanderung aufzubrechen. Wer hierzu keine Lust hatte, konnte Stockbrot am Feuer machen. Und ENDLICH, nachdem die Nachtwanderer wohlbehalten zurück waren und auch noch ein Stockbrot gemacht hatten, durften die Nachtlager aufgebaut werden. Wahlweise auf der beliebten Empore bei der Orgel oder auch unten im Kirchenraum.

Nun  wurde zum Abschluss noch auf der großen Leinwand ein Film geschaut.

Nachdem die bunte Beleuchtung in der Kirche ausgeschaltet war, kehrte Ruhe ein im Nachtlager. Das Knarzen der Holzdielen der Empore begleitete die Gäste in den Schlaf.

Am nächsten Morgen wurde erst mal langsam der Tag eingeläutet, die Bettenlager aufgeräumt und zum Frühstück gab es frisch aufgebackene Brötchen. Zum Abschluss noch eine Runde „Just dance“ und Werwolf und natürlich das Feedback. Zusammengefasst ist zu sagen, dass es allen, Groß wie Klein, sehr gefallen hat und am Ende sehr glückliche Kinder von ihren Eltern abgeholt wurden.

Wir freuen uns auf die nächsten Aktionen!

Euer Jugendausschuss

alle Bilder: Jugendausschuss der Pfarrei Rhens

Rückblick: Alle Neune

Rückblick: Alle Neune

Organisiert und begleitet von einigen Teammitgliedern des Jugendausschusses trafen sich am 09.02.2025 insgesamt sechs Messdienerinnen und Messdiener aus unserer Pfarrei im „Alten Posthof“ in Spay zum Kegeln.

Eingeladen zu Pommes und Getränken hatten die Minis („Ministranten“) viel Spass bei Kegeln. Dies werden wir auf jeden Fall wiederholen, da diese Aktion auch wieder sehr gut angekommen ist. Auch einige andere Aktionen wurden angesprochen und gewünscht…
… man darf also gespannt sein, was der Jugendausschuss als nächstes organisiert.

Jugendausschuss der Pfarrei Rhens

Bilder: Jugendausschuß

Fahrt nach Taizé vom 13. -20. Juli 2025

Fahrt nach Taizé vom 13. -20. Juli 2025 Taize-Fahrt 2025

Besonders in den Osterferien und im Sommer ist ein „Gänsehautfeeling“ garantiert, wenn samstagabends in der dunklen Kirche ein Licht nach und nach an jeden einzelnen weitergegeben wird, bis dass die Kirche im Kerzenlicht von rund 3500 jungen Menschen erstrahlt.

Auch von den Taizégebeten abgesehen garantiert dieser Ort einzigartige Erfahrungen. Hier herrscht eine ganz besondere Stimmung, die Spaß, Begegnungen, Austausch und Freundschaften, auch über die Länder- und Sprachgrenzen hinweg, ermöglicht. Wer es wünscht, findet auch Ruhe an einer Quelle, um mitten in der Natur zu lesen oder einfach dazuliegen. Um sich einen Eindruck von Taizé zu verschaffen, bieten sich zahlreiche Videos z.B. auf youtube.de an.
Die Chance diesen unbeschreiblichen Ort selbst kennenzulernen, bietet der Pastorale Raum Adenau-Gerolstein vom 13.-20. Juli 2025 mit einer Fahrt nach
Taizé. Und auch wir vom Koblenzer Raum nehmen an dieser Fahrt teil.

Du bist zwischen 15 und 29 Jahren und möchtest gerne an der Fahrt teilnehmen?
Dann melde dich bei Gemeindereferentin Giulia Hardieß für weitere Infos (giulia.hardiess@bistum-trier.de)

Anmeldefrist ist der 01. Juni 2025.

Plakat/Gestaltung: Pastoraler Raum Adenau-Gerolstein

Neuwahlen zum Verwaltungsrat

Neuwahlen zum Verwaltungsrat Wahlaufruf VWR Logo gross

Nach der Gründung der Pfarrei Rhens suchen wir nun Kandidatinnen und Kandidaten für den neuen Verwaltungsrat, der durch den Pfarrgemeinderat gewählt werden wird.
Mitglied im Verwaltungsrat kann werden, wer im Gebiet der neuen Pfarrei seit mindestens 3 Monaten seinen Hauptwohnsitz hat, volljährig ist und der katholischen Kirche angehört. Es sind insgesamt 6 Personen zu wählen.

Der Verwaltungsrat hat die Aufgabe, das kirchliche Vermögen der Kirchengemeinde Rhens zu verwalten.

Bis zum 3. Februar 2025 können Sie max. 6 Kandidatinnen und Kandidaten vorschlagen und dem Wahlausschuss zukommen lassen. In den Kirchen sowie hier auf dieser Seite finden Sie dazu Formulare.

Bitte schlagen Sie Menschen für den Verwaltungsrat vor und wenn Sie selbst angefragt werden, sagen Sie bitte nicht ‚Nein‘! Vielen Dank!

Ihr Wahlausschuss
Alois Börder (Vorsitzender), Brigitte Kron-Heidgen (stellvertr. Vorsitzende), Thomas
Darscheid (Pfarrer)
Kath. Pfarramt Rhens, Mainzer Straße 5, 56321 Rhens


Der Verwaltungsrat verwaltet das kirchliche Vermögen in der Kirchengemeinde. Die Amtszeit der gewählten Mitglieder dauert acht Jahre. Nach jeweils vier Jahren scheidet die Hälfte aus. Die Reihenfolge wird das erste Mal durch das Los bestimmt. Das Ausscheiden erfolgt mit dem Eintritt der Nachfolger.
 

Jede Person kann Kandidatenvorschläge machen (vgl. § 4 Abs. 1 Ordnung für die Wahl der Verwaltungsräte der Kirchengemeinde im Bistum Trier).

In unseren Kirchen liegen Formulare für Kandidatenvorschläge aus.

>Alle Formulare finden Sie auch auf dieser Seite zum Download.

Kandidatenvorschläge können eingereicht werden bis 3. Februar 2025.

Wählbar ist jedes Gemeindemitglied, das seit mindestens drei Monaten seine Hauptwohnung in der Kirchengemeinde hat und nach staatlichem Recht volljährig ist.

Von der Wählbarkeit ist derjenige ausgeschlossen,

  1. für den wegen einer psychischen Krankheit oder einer geistigen oder seelischen Behinderung zur Besorgung aller seiner Angelegenheiten ein Betreuer nicht nur durch einstweilige Anordnung bestellt ist; dies gilt auch, wenn der Aufgabenkreis des Betreuers die in den §§ 1896 Abs. 4 und BGB bezeichneten Angelegenheiten nicht erfasst;
  2. der der Amtsfähigkeit, der Wählbarkeit oder des Stimmrechtes verlustig ist;
  3. der wegen Geisteskrankheit oder Geistesschwäche oder aufgrund strafgerichtlicher Entscheidung in einer Anstalt untergebracht ist;
  4. der durch kirchenbehördliche Entscheidung von den allen Kirchenmitgliedern zustehenden Rechten ausgeschlossen ist;
  5. der nach den Bestimmungen des staatlichen Rechtes aus der Kirche ausgetreten ist.

Nicht wählbar sind die in einem Dienstverhältnis zur Kirchengemeinde stehenden Personen sowie diejenigen im Dienst des Bistums stehenden Personen, die in der Kirchengemeinde tätig sind oder unmittelbar mit den Aufgaben der kirchlichen Aufsicht über die Kirchengemeinde befasst sind. Nicht wählbar sind auch die in einem Dienstverhältnis zum Kirchengemeindeverband, dem die Kirchengemeinde angeschlossen ist, stehende Personen. Diese Regelungen gelten nicht für Aushilfskräfte, die weniger als drei Monate im Jahr beschäftigt sind.

Die Wahl der Mitglieder des Verwaltungsrates erfolgt durch den Pfarrgemeinderat.

Gewählte und berufene Mitglieder des Pfarrgemeinderates, die ihre Hauptwohnung nicht in der Kirchengemeinde haben, sind bei der Wahl zum Verwaltungsrat nicht wahlberechtigt.

  • Der Kandidatenvorschlag darf nicht mehr Kandidaten enthalten, als Mitglieder für den Verwaltungsrat zu wählen sind.
  • Im Kandidatenvorschlag müssen Name, Geburtsdatum, Adresse und Beruf der Kandidatin bzw. des Kandidaten aufgeführt sein.
  • Ein Kandidatenvorschlag ist nur gültig, wenn er das schriftliche Einverständnis der Annahme der Wahl der in ihm aufgeführten Kandidaten enthält.
  • Der Kandidatenvorschlag muss mit dem Datum, der Unterschrift und der vollen Anschrift der Person versehen sein, die ihn einreicht.
  • Der Kandidatenvorschlag ist in einem verschlossenen Umschlag dem Wahlausschuss bis zu dem oben genannten Termin zuzuleiten.

Erteilen Sie uns Ihre Einwilligung zur Kandidatur bitten wir Sie, sofern noch nicht erfolgt, von den umfassenden datenschutzrechtliche Informationen nach § 14 ff. KDG auf dem Formularsatz „Einwilligung und Datenschutz Ehrenamtliche“ Kenntnis zu nehmen.
Der Formularsatz „Einwilligung und Datenschutz Ehrenamtliche“ liegt im Pfarrbüro vor oder ist zu finden unter:
https://www.bistum-trier.de/export/sites/portal/unser-bistum/.galleries/dokumente/Formularsatz-
Einwilligung-und-Datenschutz-Ehrenamtliche-Bistum_II_20241128.pdf

01.01.2025: Aus drei wurden eins

01.01.2025: Aus drei wurden eins 'Ortsschild' Pfarrei Rhens

Gründungsphase der neuen Pfarrei hat begonnen

Aufgrund der ->bischöflichen Dekrete vom 15.11.2024 wurden mit Ablauf des 31.12.2024 aufgehoben:

  • die bisherigen Einzelpfarreien Rhens St. Theresia, Spay St. Lambertus und Waldesch St. Antonius d. Einsiedler,
  • die Pfarreiengemeinschaft Rhens-Spay/Brey-Waldesch,
  • der Kirchengemeindeverband und die Verbandsvertretung Rhens,
  • der Pfarreienrat.

Mit der Aufhebung der Kirchengemeinden endete mit Ablauf des Jahres 2024 auch das Mandat der Verwaltungsräte.

Zugleich sind mit Wirkung vom 01.01.2025

  • die v.g. Einzelpfarreien zur neuen Pfarrei Rhens zusammengefasst und
  • aus den bisherigen Kirchengemeinden die neue Kirchengemeinde Rhens errichtet

worden.

Der am 31.12.2024 bestehende Pfarreienrat bildet ab dem 01.01.2025 den ersten Pfarrgemeinderat der neuen Pfarrei. Die Wahl zum neuen Verwaltungsrat wird im Januar 2025 eingeleitet und soll dann im Februar 2025 stattfinden.

Die Kirchen in der Pfarrei Rhens behalten trotz der Fusion ihre Kirchennamen und weil das Gebiet der neuen Pfarrei dem der bisherigen Pfarreiengemeinschaft entspricht, kann die pastorale Arbeit in bekannter und bewährter Weise fortgesetzt und weiterentwickelt werden.

In den einzelnen Kirchorten sollen sogenannte „Lokale Teams“ und „Verwaltungsteams“ geschaffen werden, die sich neben dem Pfarrgemeinderat und dem Verwaltungsrat in einem bestimmten Umfang vor Ort um konkrete Belange kümmern sollen.

Herzliche Einladung zur Gründungsfeier

Den Start unserer neuen Pfarrei Rhens möchten wir mit Ihnen mit einem Festgottesdienst am Samstag, 25.01.2025 um 17.30 Uhr in St. Theresia Rhens feiern. Im Anschluss an den Gottesdienst lädt der neue Pfarrgemeinderat zur Begegnung und zum Umtrunk ein.

‚Save the date‘

Bereits heute sei an dieser Stelle auf das große „Fest rund um die Kirche“ hingewiesen, dass am 24.05.2025 (voraussichtlich ab 15 Uhr) rund um St. Lambertus in Spay stattfinden wird. Konkrete Informationen und eine Einladung werden zu gegebener Zeit veröffentlicht.

Nach oben WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner