Kategorie: Allgemein

Rückblick: Fronleichnam 2023 in Rhens, Spay und Brey

Rückblick: Fronleichnam 2023 in Rhens, Spay und Brey Fronleichnam 2023

Am 8. Juni 2023 haben wir in unserer Pfarreiengemeinschaft für Rhens, Spay und Brey bei bestem Wetter ->Fronleichnam gefeiert.

Als Brot des Lebens, als gewandelte Hostie, steht Christus selbst im Mittelpunkt dieses Festes und der an diesem Tag seit Jahrhunderten durchgeführten Prozessionen. Die Pfarreiengemeinschaft Rhens-Spay/Brey-Waldesch – hat allen Widrigkeiten zum Trotz – auch in diesem Jahr an dieser Tradition festgehalten.

Um 8.30 Uhr starteten wir in Rhens, um in Prozession zum Dorfplatz Brey zu ziehen. Dort wurden die Prozessionsteilnehmer bereits von zahlreichen weiteren Gemeindemitgliedern erwartet. Der gut besuchte Gottesdienst wurde von Kaplan Jonas Staudt sowie Kooperator Guido Lacher als Konzelebranten gehalten und musikalisch mitgestaltet von den Kirchenchören Rhens und Brey, dem Musikverein ‚Concordia‘ Rhens e.V. und der Musikkapelle der Freiwilligen Feuerwehr Spay e.V..

Im Anschluss an den Gottesdienst zog die Prozession zur Kirche Sankt Margaretha. Nach Te Deum und Eucharistischem Segen klang der Tag mit einem vom Pfarreienrat organisierten Umtrunk aus, zu dem unser Kaplan dankenswerterweise noch eine kleine Stärkung beigesteuert hat.

Danke …

Herzlichen Dank an alle, die durch ihr Engagement und ihre tatkräftige Unterstützung bei der Organisation, der Vorbereitung und der Gestaltung sowie Mitwirkung bei den Prozessionen und dem Gottesdienst zum Gelingen dieses Festtages beigetragen haben. Herzlichen Dank aber auch an alle, die sich aus den drei Pfarreien auf den Weg gemacht haben, um an Fronleichnam gemeinsam in besonderer Weise die leibliche und bleibende Gegenwart Jesu in Form von Brot und Wein zu feiern. Vergelt’s Gott !

Fronleichnam in der Pfarreiengemeinschaft – Der Film

750 km in 40 Stunden: DANKE

750 km in 40 Stunden: DANKE

Auch wenn Christian mehr als 750km geschafft hat: Die Spendenaktion läuft weiter ! Alle Informationen zur Aktion finden Sie ->hier.

Daten und Fakten

Gesamtstrecke Spay am Rhein bis Spay-sur-Sarthe (F): 769,5 km

reine Fahrzeit: 29 Stunden und 52 Minuten

Pausenzeit: 11 Stunden und 19 Minuten

gesamt: 41 Stunden und 11 Minuten

Höhenmeter: 5.909 hm

Durchschnittsgeschwindigkeit: 25,65 km/h

Begleitteam

© Bilder/Grafiken: Carolin und Tobias Konopka

750 km in 40 Stunden – mit dem Fahrrad

750 km in 40 Stunden – mit dem Fahrrad 750 km in 40 Stunden
Helfen Sie Sebastian, sich den Traum von mehr Selbständigkeit zu erfüllen

Spendenfahrt: 750 km in 40 Stunden – mit dem Fahrrad: Dies möchte Christian Volk aus Spay am Rhein am 25./26. Mai 2023 schaffen und mit dem Fahrrad in höchstens 40 Stunden bis nach Spay sur Sarthe in Frankreich fahren, um mit dieser Aktion Spendengelder zugunsten der „Deutschen Muskelstiftung“ zu sammeln.

Alle Informationen zu der Aktion finden Sie nachstehend:

Interview mit Christian Volk

Vorstellung der Aktion

Spendenzusage und Reglement

© Video und Bilder/Grafiken: Carolin und Tobias Konopka

Rückblick: Fastenessen 2023 in der Pfarrkirche Waldesch

Rückblick: Fastenessen 2023 in der Pfarrkirche Waldesch Fastenessen 2023 in Waldesch

Am 26. März 2023 duftete es in der Pfarrkirche Waldesch herrlich nach Essen, denn der Pfarrgemeinderat hat zum Fastenessen nach dem Gottesdienst eingeladen. Angeboten wurden ein Chili con Carne und eine ägyptische rote Linsensuppe – gekocht
von Georg Anderer (Salatbar Koblenz) sowie Kaffee und Kuchen, der von den Kita Eltern gebacken wurde. Gegen eine freiwillige Spende konnten die Speisen und Getränke erworben werden. Im gemütlichen Beisammensein wurde nun gespeist, getrunken und sich angeregt unterhalten. Es war ein rundum gelungener Mittag. Der Erlös des diesjährigen Fastenessens betrug € 646,80 und kommt Misereor zu Gute.
Wir bedanken uns ganz herzlich bei den vielen Spendern, den freiwilligen Helfern sowie der Salatbar Koblenz für das leckere Essen und den fleißigen Bäckern für ihre vorzügliche Kuchenspende.

Misereor-Fastenprojekt der Grundschule Waldesch

Misereor-Fastenprojekt der Grundschule Waldesch Misereor Fastenaktion

Spenden für eine gerechte Welt – Fastenaktion 2023

Wie bereits in den vergangenen Jahren unterstützte die Grundschule Waldesch auch in diesem Jahr mit einem Unterrichtsprojekt die diesjährige MISEREOR-Fastenaktion.
Innerhalb des Religionsunterrichts fanden die Kinder Zugang zu den diesjährigen Themen wie Klimagerechtigkeit sowie Menschenrechte. Daraufhin erstellten sie eine gemeinsame Friedens- und Menschenrechtscollage. Außerdem wurden im Kunstunterricht kleine Tontöpfchen bemalt. Am 8. März bepflanzten die Schüler/innen ihr selbst gestaltetes Töpfchen und pflanzten zusätzlich gemeinsam auf dem Schulgelände einen neuen Baum. Das spätere Pflänzchen sowie der Baum stehen für einen Neuanfang, Wachstum und Veränderung. Beides soll sie später noch an dieses Projekt erinnern und im übertragenen Sinne „Früchte tragen“. Des Weiteren backten die Kinder an diesem Aktionstag wieder ein „Soli-Brötchen“. Durch eine freiwillig gewählte Spende für das bepflanzte Töpfchen und das Brötchen setzten die Schüler/innen ein großherziges Zeichen für eine Welt, in der alle gerecht, in
Würde, selbstbestimmt und nachhaltig (klimafreundlich) leben können. Insgesamt wurde ein Spendenbetrag von € 535,39 eingesammelt.
Das Team der Grundschule

04.09.2022 – „Lange Tafel“ in Spay

04.09.2022 – „Lange Tafel“ in Spay

„Lange Tafel“ in Spay – Jeder gibt, was er hat und alle werden satt
Im Anschluss an den Familiengottesdienst in St. Lambertus haben Jung und Alt an der langen Tafel im Lambertus-Park gepicknickt. Frisches Brot und Pizza gab es aus dem Lehmbackofen, der für diesen Anlass gebaut wurde. Jeder der zahlreichen Besucherinnen und Besucher steuerte etwas zum Essen und Trinken bei, sodass die Tafel reich gedeckt war.
Für die Kinder wurden allerlei Spiele angeboten: Boule-Turnier, Jenga, Wikinger-Schach, Leitergolf…


Kategorie: , , ,

Sternsingeraktion 2023 in unserer Pfarreiengemeinschaft

Sternsingeraktion 2023 in unserer Pfarreiengemeinschaft

Auch in diesem Jahr waren wieder ganz viele Kinder und Jugendliche aus unserer Pfarreiengemeinschaft unterwegs und haben den Segen „Christus segne dieses Haus“ zu den Menschen in unseren Orten gebracht. Die Sternsinger haben sich gemeinsam mit ihren jugendlichen und erwachsenen Begleitern auf ihre Aufgabe vorbereitet. Sie kennen die Nöte und Probleme von Kindern rund um den Globus und sorgen mit ihrem Einsatz für die Linderung von Not in zahlreichen Projektorten. Wir bedanken uns ganz herzlich bei allen, die an der diesjährigen Sternsingeraktion in irgendeiner Weise teilgenommen haben und bei allen, die für die Aktion Dreikönigssingen gespendet haben, durch die folgende tolle Ergebnisse erzielt wurden (in Klammern das jeweilige Vorjahresergebnis):
Rhens: € 6.341,28 (€ 3.024,37)
Spay: € 3.749,37 (€ 1.510,16)
Brey: € 3.749,53 (€ 3.105,53)
Waldesch: € 2.252,10 (€ 957,40)
Die Süßigkeiten von Spay und Brey wurden für die Tafel in Boppard, die sich dafür auch recht herzlich bedankt hat, gespendet. Die Rhenser Pfadfinder spendeten ihre Süßigkeiten für Moldawien.


Kategorie: , , , ,
Nach obenWordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner