Kategorie: Pfarreiengemeinschaft Rhens-Spay/Brey-Waldesch
Ein Wort des Dankes, ein Wort des Abschieds
Liebe Schwestern und Brüder,
mit dem kommenden Montag endet meine Zeit hier in der Pfarreiengemeinschaft Rhens, Spay, Brey und Waldesch.
Ich blicke zurück auf fast fünf Jahre voller neuer Erfahrungen, vielen tollen Begegnungen und jeder Menge an Momenten, die ich mit Ihnen gemeinsam erleben durfte.
In dieser Zeit durfte ich Sie in den Etappen meiner Ausbildung als Diakon und Kaplan durch die Höhen und Tiefen Ihres Lebensweges begleiten und unterstützen, mit Ihnen gemeinsam den Glauben immer neu entdecken und feiern. Mit der ->Verabschiedungsfeier am Sonntag, den 16. Juli, haben Sie alle mir ein emotionales und sehr berührendes Ende meiner Zeit hier am Rhein bereitet. Der feierliche Gottesdienst war in der musikalischen Gestaltung durch den Rhenser Kirchenchor, die Schar an MessdienerInnen und die übervolle Kirche für uns alle ein wahres Fest des Glaubens, das noch einmal die Vielfalt und Lebendigkeit unserer Kirche in den verschiedenen Orten hervorhebt und bestärkt.

Vielen Dank für Ihre persönlichen Worten – gesprochen oder geschrieben. Für die vielen nahbaren Momente der Verabschiedung und Ihren Zuspruch, der mir hilft, auch weiterhin als Priester und Seelsorger zu wirken und für Gott und die Menschen da zu sein.
Ein besonderer Dank gilt an dieser Stelle den vielen Helferinnen und Helfern, die in viel Zeit und Mühe diese Verabschiedungsfeier vorbereitet und organisiert haben. Ein persönlicher Dank gilt hier namentlich dem Vorsitzenden unseres Pfarreienrates Herrn Markus Graf. Ich möchte aber auch die Gelegenheit nutzen, mich bei den Küsterinnen und Küstern, sowie den Kirchenmusikern ganz herzlich für die gute und unkomplizierte Zusammenarbeit zu bedanken.
Meine Tätigkeit in Wincheringen als Pfarrer der Pfarrei Obermosel-Saargau, St. Bartholomäus, beginne ich zum 1. September dieses Jahres. Meine Einführung als Pfarrer findet am Samstag, den 9. September um 14.00 Uhr in der Pfarrkirche St. Peter in Wincheringen statt.
Ihnen allen wünsche ich für die Zukunft Gottes reichen Segen und weiß mich stets im Gebet mit Ihnen über Grenzen von Raum und Zeit hinweg verbunden.
So danke ich Ihnen, grüße Sie und verabschiede mich als
Ihr Kaplan
Jonas Staudt
Schiffstour der Rhenser, Spayer, Breyer und Waldescher Seniorinnen und Senioren
In diesem Jahr laden die Kath. Kirchengemeinden Rhens, Spay-Brey und Waldesch und die Evgl. Kirchengemeinden Koblenz-Mitte, Koblenz-Karthause und Boppard sowie die Stadt Rhens und die Gemeinden Spay, Brey und Waldesch wieder zu einer gemeinsamen Schiffstour ein.
Sie findet am Mittwoch, 4. Oktober 2023 statt. Eingeladen sind alle Bürgerinnen und Bürger aus Rhens, Spay, Brey und Waldesch, die das 70. Lebensjahr schon vollendet haben oder in diesem Jahr noch vollenden.
Folgende Abfahrtszeiten sind vorgesehen:
- 13.30 Uhr an der Anlegestelle in Rhens
- 13.45 Uhr an der Anlegestelle in Niederspay
- 14.00 Uhr an der Anlegestelle in Oberspay
Ankunft an den Ausgangsorten: ca. 18.00 Uhr.
Sie können Kaffee und Kuchen auf dem Schiff käuflich erwerben.
Unterhaltsame Beiträge sind sehr willkommen.
Da wir keine persönlichen Einladungen verschicken, bitten wir bis Freitag, 29. September 2023 um kurze telefonische Anmeldung unter einer der nachstehenden Telefonnummern:
- Kath. Pfarramt Rhens Tel. 987103
- Büro des Stadtbürgermeisters Rhens Tel. 1400
- Büro des Ortsbürgermeisters Spay Tel. 8778
- beim Büro des Ortsbürgermeisters Brey Tel. 3891 oder
- Büro des Ortsbürgermeisters Waldesch Tel. 2455.
Dekan Thomas Darscheid, Pfr. Anne Peters-Rahn, Pfr. Ralf-Dieter Gregorius, Stadtbürgermeister Raimund Bogler, Ortsbürgermeister Peter Heil, Ortsbürgermeister Bernhard Hoffmann und Ortsbürgermeister Karl-Heinz Schmalz
Kaplan Jonas Staudt nimmt Abschied von der Pfarreiengemeinschaft Rhens-Spay/Brey-Waldesch
Feierliche Verabschiedung am 16. Juli 2023 in Spay
Nach rund fünfjähriger Tätigkeit als Seelsorger in der Pfarreiengemeinschaft Rhens-Spay-Brey-Waldesch, zunächst als Diakon und seit September 2020 als Kaplan, ist Jonas Staudt mit Wirkung vom 1. September 2023 zum Pfarrer der Pfarreiengemeinschaft Wincheringen (Landkreis Trier-Saarburg) ernannt worden.
Am Sonntag, dem 16. Juli 2023, wurde er mit einem festlichen Gottesdienst in der Pfarrkirche Sankt Lambertus in Spay offiziell aus der Pfarreiengemeinschaft Rhens-Spay/Brey-Waldesch verabschiedet.
Angeführt von der großen Schar von 25 Messdienerinnen und Messdienern aus der gesamten Pfarreiengemeinschaft und einer Abordnung der Pfadfinderschaft „Sankt Georg“ aus Rhens zogen neben Kaplan Staudt die Konzelebranten Pfarrer Thomas Darscheid (Dekan des Pastoralen Raums Koblenz), Pfarrer Guido Lacher (Kooperator in unserer Pfarreiengemeinschaft), Pfarrer Stephan Feldhausen (bis Ende 2020 Pfarrer in unserer Pfarreiengemeinschaft, seither Kooperator in der Pfarrei Im Wittlicher Tal St. Anna) und Pater Thomas (bis Mitte 2020 Kaplan in unserer Pfarreiengemeinschaft, nun Kooperator in der Pfarreiengemeinschaft Ehrang-Pfalzel-Biewer) in die voll besetzte Kirche ein.
Musikalisch mitgestaltet wurde die hl. Messe vom Kirchenchor „Cäcilia“ 1841 Rhens unter der Leitung von Peter und Tobias Siebenborn (auch an der Orgel).
Zahlreiche Reden
In ihren Reden würdigten
- Dekan Thomas Darscheid,
- der Vorsitzende des Pfarreienrates Markus Graf (->Redetext),
- Frau Schüller für die kfd-Ortsgruppen Rhens, Spay und Brey,
- der Vorsitzende des Kirchbauvereins Brey e.V. Peter Dennert,
- Wiebke Knopp für die Messdienerinnen und Messdiener,
- Ortsbürgermeister Peter Heil (Spay),
- der 1. Beigeordnete der Stadt Rhens Jörg Schüller,
- Ortsbürgermeister Karlheinz Schmalz (Waldesch),
- für den Vereinsring Rhens Hans Lief
- Frau Julia Schrader für den Kirchenchor „Cäcilia“ 1841 Rhens,
und ganz überraschend noch Vertreter
- der Karnevalsgesellschaft Spayer Boxelöfter e.V. und des Möhnenvereins Fidele Mädcher Spay e.V. 1951 sowie
- der Rhenser Karnevalsgesellschaft Närrische Elf 1925 e.V.
Kaplan Staudt für seinen Dienst in der Pfarreiengemeinschaft und überreichten ihm mit den besten Wünschen für seinen neuen Berufs-, aber auch Lebensabschnitt ihre Abschiedsgeschenke.
Bevor der Gottesdienst mit dem Te Deum endete, bedankte sich Kaplan Staudt sichtlich gerührt für die an ihn gerichteten Dankesworte und guten Wünsche.
Empfang im Pfarrheim
Im Anschluss an den Gottesdienst fand im Pfarrheim Spay ein Empfang statt, bei dem für alle Gäste die Möglichkeit bestand, sich persönlich bei Kaplan Staudt zu verabschieden. Hier brachte neben dem Singkreis Spay auch der Musikverein Spay ein Ständchen an den scheidenden Kaplan.
Wir wünschen Kaplan Jonas Staudt alles erdenklich Gute und Gottes Segen für seine neue Aufgabe und auf seinem weiteren Lebensweg!
Einführung neuer Messdienerinnen und Messdiener in der Pfarreiengemeinschaft in 2023
Sechs Jungen und Mädchen verstärken die Messdienerschaft
Mit großer Freude und Dankbarkeit konnte Kaplan Jonas Staudt am 09.07.2023 in Waldesch und am 16.07.2023 in Spay unsere neuen Messdienerinnen und Messdiener im Rahmen eines Gottesdienstes vorstellen und Ihnen jeweils ein gesegnetes Holzumhängekreuz sowie als kleines „Willkommensgeschenk“ ein Quiz-Spiel für Ministranten mit 80 Fragen (und Antworten) rund um das Ministrieren überreichen.
Insbesondere während der coronabedingten Einschränkungen von Anfang 2020 bis Anfang 2022 war die Ministrantenarbeit in unserer Pfarreiengemeinschaft fast völlig zum Erliegen gekommen.
Umso mehr freuen wir uns darüber, dass nun insgesamt sechs neue Messdienerinnen und Messdiener in ihren Dienst eingeführt werden konnten. Die Jungen und Mädchen haben sich nach der diesjährigen Erstkommunion für den Dienst am Altar bereit erklärt.
So war es nur richtig, dass die neuen Messdienerinnen und Messdiener, aber auch ihre Ausbilderinnen und Ausbilder in den Kirchen mit Applaus bedacht wurden.
Die neuen Messdienerinnen und Messdiener sind
in Spay: Felix Graf, Judith Lang, Nico Lauer
in Waldesch: Hanna Müller, Mona Kunert, Leonie Huber
Euch herzlichen Dank für dieses Engagement, das nicht selbstverständlich ist. Wir wünschen Euch allen Gottes Segen beim Dienst am Altar und viel Spaß in der Messdienergemeinschaft.
Auch an Euch Obermessdienerinnen und Obermessdiener ein herzliches Dankeschön dafür, dass ihr Euch die Zeit genommen habt, die Vorbereitung zu übernehmen. Daher an dieser Stelle ein Dank an Annika Jurgasz, Malin Heil, Simon Paulik und Dominik Dengel für die Begleitung und Ausbildung der neuen Messdienerinnen und Messdiener.

Du hast Interesse, auch Messdienerin oder Messdiener zu werden?
Dann informier dich ->hier oder nimm Kontakt mit dem ->Pfarrbüro Rhens auf!
Rückblick: Brunch mit den Familien der Täuflinge am 7. Mai 2023
Am 07.05.2023 fand im Anschluss an den Sonntagsgottesdienst im Pfarrheim Spay ein vom Pfarreienrat ausgerichteter Brunch für die Familien der seit November 2021 in unserer Pfarreiengemeinschaft getauften Kindern statt.
Sieben von 47 eingeladenen Familien sind mit rund 30 Personen der Einladung gefolgt.
Bei einem reichhaltigen Frühstück mit Brötchen, Käse, Wurst, Marmeladen, Honig, Rührei, Kuchen, frischem Obstsalat und vielem mehr bestand die Möglichkeit, sich in entspannter Atmosphäre kennenzulernen und auszutauschen. Die Kinder konnten sich derweil in einem Spielbereich die Zeit zu vertreiben.



Neue Gottesdienstordnung ab 1. August 2023
Zum 1. August d. J. wird Kaplan Jonas Staudt unsere Pfarreiengemeinschaft verlassen und seinen Dienst als Pfarrer beginnen. Die Pfarreiengemeinschaft Rhens hat dann weiterhin Herrn Dekan Thomas Darscheid als Pfarrer und Herrn Guido Lacher als Kooperator, jeweils mit halber Stelle. Beide sind auch mit halber Stelle in der Pfarreiengemeinschaft “Koblenz Dreifaltigkeit” beauftragt. Herr Darscheid ist mit 50% seiner Arbeitszeit Dekan im Pastoralen Raum Koblenz. Damit reduziert sich sein Anteil für beide Pfarreiengemeinschaften noch einmal.
Vor diesem Hintergrund hat sich das pastorale Team Gedanken um eine neue Gottesdienstordnung gemacht und diese im Pfarreienrat am 14. März 2023 beraten.
Folgendes steht nun fest:
an Wochenenden:
Derzeit gibt es an jedem Wochenende im Wechsel in drei Orten eine Eucharistiefeier und an einem Ort einen Wortgottesdienst.
Ab 1. August 2023 wird es am Wochenende nur in zwei Orten eine Eucharistiefeier und an einem Ort einen Wortgottesdienst im Wechsel geben. Es bleibt also jeweils ein Ort am Wochenende ohne Gottesdienst.
Die Wortgottesdienstgruppen haben sich mehrheitlich dafür ausgesprochen, dass dieser entstehende „Freiraum“ nicht mit einem zusätzlichen Wortgottesdienst durch die Wortgottesdienstgruppen ausgefüllt werden soll.
Den Lokalen Teams der einzelnen Pfarreien wird die Möglichkeit eröffnet, den „Freiraum“ mit geeigneten Angeboten zu füllen: Vesper, Morgenlob, Taufgedächtnisgottesdienste, Rosenkranzgebet, Maiandachten, Frühstück mit spirituellen Impulsen, …
Damit diese Angebote geplant werden können, ist der Gottesdienstplan bis Ende des Jahres erstellt. Daraus ist ersichtlich, welche Wochenenden „frei“ sind. Absprachen erfolgen über das Pfarrbüro.
an Werktagen:
Werktagsgottesdienste finden derzeit in Rhens statt (montags und mittwochs).
Da in Spay der Wunsch nach einem Werktagsgottesdienst geäußert wurde, wird ab 1. August 2023 in der Spayer Michaelskapelle dienstags um 18.30 Uhr ein Gottesdienst gefeiert und in Rhens donnerstags um 18.30 Uhr. Die bisherigen Wochentagsmessen in Rhens entfallen.
Die anderen Gottesdienste wie Taufen, Beerdigungen, Hochzeiten etc. werden wie gewohnt angeboten.
Wir hoffen, dass wir einen guten Weg für die neue Situation gefunden haben.
Rückblick: Fronleichnam 2023 in Rhens, Spay und Brey
Am 8. Juni 2023 haben wir in unserer Pfarreiengemeinschaft für Rhens, Spay und Brey bei bestem Wetter ->Fronleichnam gefeiert.
Als Brot des Lebens, als gewandelte Hostie, steht Christus selbst im Mittelpunkt dieses Festes und der an diesem Tag seit Jahrhunderten durchgeführten Prozessionen. Die Pfarreiengemeinschaft Rhens-Spay/Brey-Waldesch – hat allen Widrigkeiten zum Trotz – auch in diesem Jahr an dieser Tradition festgehalten.
Um 8.30 Uhr starteten wir in Rhens, um in Prozession zum Dorfplatz Brey zu ziehen. Dort wurden die Prozessionsteilnehmer bereits von zahlreichen weiteren Gemeindemitgliedern erwartet. Der gut besuchte Gottesdienst wurde von Kaplan Jonas Staudt sowie Kooperator Guido Lacher als Konzelebranten gehalten und musikalisch mitgestaltet von den Kirchenchören Rhens und Brey, dem Musikverein ‚Concordia‘ Rhens e.V. und der Musikkapelle der Freiwilligen Feuerwehr Spay e.V..
Im Anschluss an den Gottesdienst zog die Prozession zur Kirche Sankt Margaretha. Nach Te Deum und Eucharistischem Segen klang der Tag mit einem vom Pfarreienrat organisierten Umtrunk aus, zu dem unser Kaplan dankenswerterweise noch eine kleine Stärkung beigesteuert hat.
Danke …
Herzlichen Dank an alle, die durch ihr Engagement und ihre tatkräftige Unterstützung bei der Organisation, der Vorbereitung und der Gestaltung sowie Mitwirkung bei den Prozessionen und dem Gottesdienst zum Gelingen dieses Festtages beigetragen haben. Herzlichen Dank aber auch an alle, die sich aus den drei Pfarreien auf den Weg gemacht haben, um an Fronleichnam gemeinsam in besonderer Weise die leibliche und bleibende Gegenwart Jesu in Form von Brot und Wein zu feiern. Vergelt’s Gott !



















Rückblick: Abendmahl für Kinder- und Jugendliche 2023
Abendmahl für Kinder und Jugendliche am Gründonnerstag in Spay
Am Gründonnerstagabend kamen im Pfarrheim Spay 35 Kinder, Jugendliche und Erwachsene aus Rhens, Spay, Waldesch und Brey zusammen um gemeinsam ein besonderes Abendmahl zu feiern.
Nachdem wir zu Beginn im Kreis erfuhren, warum es zu Jesus Zeiten üblich war, dass zu einem Fest die staubigen Füße der Gäste durch die Diener oder Sklaven gewaschen wurden und warum Jesus selbst an diesem Abend vor langer Zeit diese Aufgabe übernahm, begann unser gemeinsamer Abend.
Im flackernden Kerzenlicht wuschen wir uns gegenseitig die Hände, trockneten sie und suchten uns jeder eine Gruppe für die Vorbereitung des vegetarischen Mahles aus.
In der Vorspeisengruppe wurden frisches Gemüse und Kräuter für die sämige Kartoffelsuppe geschnippelt.
Zum Hauptgang wurden Cashewkerne in der Pfanne geröstet für zwei grüne Pesto mit duftenden Basilikum und Bärlauch, die später zu Spaghetti gereicht werden sollten.
Der süße Nachtisch wurde aus verschiedensten Obstsorten zu einem großen bunten Obstsalat mit Honig zubereitet.
Und die Dekorationsgruppe verwandelte aus dem großen Pfarrheimraum eine gemütliche Runde mit Kerzenschein und frischen Frühlingszweigen, sodass wir uns alle zum Abendmahl an den schön gedeckten Tisch setzen konnten.
Nach einem gemeinsamen Lied wünschten wir uns alle einen guten Appetit und genossen die frischen und liebevoll zubereiteten Speisen. Auch der passende Bibeltext durfte vor dem Hauptgericht nicht fehlen.
Es war ein wunderschöner Abend mit leckerem Essen, guten Gesprächen und jeder Menge Spaß. Der Jugendausschuss der Gemeinde, Kaplan Jonas Staudt, sowie die Kinder und Jugendlichen freuen sich auf weitere tolle gemeinsame Aktionen. Wir haben schon viele neue Ideen. Seid gespannt.
Der Jugendausschuss













06.04.2023 – AbendMAHL in Sankt Margaretha
Wir laden Sie herzlich am Gründonnerstag, 6. April 2023 um 20.00 Uhr zu einem AbendMAHL in die Kirche St. Margaretha in Brey ein, um uns an das letzte Mahl Jesu mit seinen Jüngern vor seiner Verhaftung zu erinnern.
Hierzu wird der Kirchenraum stimmungsvoll beleuchtet, lange Essenstafeln aufgestellt und entsprechend dekoriert. In dieser außergewöhnlichen Atmosphäre sitzen wir entspannt bei Brot, Dips und Wein zu Tisch. Umrahmt von Liedern und kurzen Texten, die die Symbolik dieses AbendMAHL erläutern, essen, trinken, feiern und erinnern wir uns gemeinsam.
Freuen Sie sich auf ein AbendMAHL an dem keiner über den Tisch gezogen wird!
Anmeldungen bitte bis Freitag, 31. März 2023 beim Kath. Pfarramt in Rhens: Tel. 02628/987103, per Mail an kontakt@pfarrgemeinde.info oder direkt hier auf der Seiten mittels des nachstehenden Kontaktformulars.
Zur Kostendeckung freuen wir uns über eine Spende. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
22.03.2023: Morgengebet in der Fastenzeit
Nach einem geglückten Start im Advent treffen wir uns auch in der Fastenzeit zum frühmorgendlichen Impuls mit anschließendem Frühstück. Neugierige sind herzlich willkommen!
Termin: Mittwoch, 22. März 2023 um 6.00 Uhr in der Breyer Kirche
19.03.2023: Misereor-Solidaritätsaktion in Spay
Nach dem Sonntagsgottesdienst am 19. März um 10.30 Uhr in Spay laden wir herzlich zur Misereor-Solidaritätsaktion ein. Wie im letzten Jahr gibt es auf dem Außengelände der Kirche Infostände und Fingerfood zum Thema der diesjährigen Fastenaktion „Frau.Macht.Veränderung“ und zum Beispielland Madagaskar.
Wir freuen uns auf viele Neugierige und einen lebendigen Austausch.