Schlagwort: Kirchbauverein Brey

15.03.2025: Rockmesse – Part 2 Rockmesse 2025

15.03.2025: Rockmesse – Part 2

Rock-Mass – Part 2 – 15. März 2025 um 19:00 Uhr  – St. Margaretha Brey

Außergewöhnliches bahnt sich in der Kirche St. Margaretha in Brey an. Der Kirchbauverein Brey und die Initiative Kirchen-Raum-Entwicklung laden zu einem Gottesdienst der besonderen Art ein:

zur Missa fortis !

Das ist der Name einer Rockmesse mit lateinischem Gesang, komponiert von Koblenzer Musikern, die sich seit den 70ern der Rockmusik verschrieben haben.

Erlebe LIVE eine nicht alltägliche Messe in einer besonderen Location. Sei mit dabei, wenn klassische Rockinstrumente und eindrucksvolle Sänger, in der Universalsprache der Kirche – Latein (ein Umstand, der zu Rock hervorragend passt) bisher „unbekannte“ Klänge ertönen lassen. Der Bass liefert die Energie und die Drums den Herzschlag.

Lass Dich mitreißen von der Freude am Spiel und nicht zuletzt der Botschaft Gottes!

Zelebriert wird die Rockmesse von Jugendpfarrer Dominic Lück.

Und im Anschluss heißt es: „Stay together“ bleiben und feiern wir gemeinsam weiter! 

Veranstalter: ->Kirchbauverein Brey und die ->Initiative Kirchen-Raum-Entwicklung

Rückblick: Neujahrskonzert 2024 in Brey Neujahrskonzert Brey 2024

Rückblick: Neujahrskonzert 2024 in Brey

Am Neujahrstag lud der Kirchbauverein zum Neujahrskonzert in die Kirche St. Margaretha, die im festlichen sowie weihnachtlichem Glanz erstrahlte, nach Brey ein.

Peter Dennert begrüßte die zahlreichen Gäste aus Nah und Fern und wünschte allen ein frohes und gesundes Neues Jahr. Ein ganz besonderer Gruß galt dem Streichensemble, bestehend aus Musikschülerinnen und -schüler von Herrn Jan Kokich, der dieses Neujahrskonzert musikalisch zusammengestellt hat. Den Zuhörer ergab sich im Altarraum ein großartiges Bild aus vier jungen Geigenspielerinnen, zwei Bratschenspieler, sowie Herr Kokich mit seiner Geige, die unterstützt wurden von Frau Kokich am Klavier. Das vielfältige Musikprogramm beinhaltete neben Weihnachtsliedern, unterhaltsame Stücke von deutschen wie französischen Komponisten, einen Canon, sowie als Zugabe „Der Fluch der Karibik“. Umrahmt wurde das Konzert von textlichen Impulsen zu Weihnachten und zum neuen Jahr. Der lang anhaltende Applaus am Ende der Veranstaltung war der verdiente Lohn an die Künstler für ein wunderschönes, lebensfrohe und kurzweiliges Konzert. Mit der Freude, die dieses Konzert versprühte, kann das neue Jahr gerne so weitergehen. Im Anschluss folgten noch viele Zuhörer der Einladung des Kirchbauvereins bei einem Glas Sekt auf das Konzert, sowie das Neue Jahr anzustoßen.

Kirchbauverein Brey e.V.

02.10.2022 – Heimat, Wein & Bibel – Die etwas andere Weinprobe

02.10.2022 – Heimat, Wein & Bibel – Die etwas andere Weinprobe

Am Sonntag, dem 02.10.2022 lud die Initiative „Kirchen-Raum-Entwicklung“ zu „Heimat, Wein & Bibel – der etwas anderen Weinprobe“ in einer besonderen Location in die Filialkirche St. Margaretha nach Brey ein.
Es war die zweite Veranstaltung der im Januar mit dem Ziel Menschen, durch neue Inhalte in einem zwischen Tradition und Moderne erneuertem Kirchenraum, zusammenzubringen, gegründeten Initiative. Und wie dieses Ziel erreicht wurde: Mit über 60 Teilnehmer war die Veranstaltung bis auf den letzten Stuhl ausverkauft. Und diese staunten nicht schlecht, als Sie die Kirche betraten. Der Innenraum erleuchtete durch zahlreiche angebrachte Strahler in den schönsten Herbstfarben, fünf Tischreihen waren liebevoll eingedeckt, eine „Dekorationswand“ bestehend aus Holzwürfel, in denen Motivbilder aus der Region ausgestellt waren, sowie eine große Erntedankauslage gleichermaßen für ein stimmungsvolles als auch gemütliches Ambiente.
Moderiert wurde die Weinprobe, bei der ausgesuchte Weine der Weinbruderschaft Breyer Hämmchen sowie vom Weingut Florian Weingart ausgeschenkt wurde, von Reimund Volk und Werner Schlosser. Im Wechsel verstanden es die beiden gekonnt, zeitgeschichtliches aus dem Wein und des Weinanbaus in unserer Heimat mit Versen aus der Bibel in Verbindung zu setzen. Umrahmt von kleinen Anekdoten und die für eine Weinprobe typische Verkostung mit Brot, „gerupften“, Käse, Zwiebeln und Trauben erlebten die Besucher einen kurzweiligen wie auch geselligen Abend der erst spät sein Ende fand.
Das durchweg positive Feedback der Teilnehmer bestätigte und ermutigt die Initiative, Ihren eingeschlagenen Weg fortzuführen und durch neue Inhalte, in einem zwischen Tradition und Moderne erneuertem Kirchenraum, Menschen zusammenzubringen.

Instagram
RSS-Newsfeed: Verpassen Sie keine Neuigkeiten mehr
Nach obenWordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner