Schlagwort: Misereor-Fastenaktion

Aufruf zur Misereor-Fastenaktion 2025 Misereor-Fastenaktion-2025

Aufruf zur Misereor-Fastenaktion 2025

Liebe Schwestern und Brüder,

„Die Würde des Menschen ist unantastbar.“ Mit diesen Worten beginnt Artikel 1 des Grundgesetzes. Jedem Menschen ist diese Würde gegeben, niemand muss sie sich verdienen, niemand kann sie verlieren. Für uns Christen gründet die Würde darin, dass Gott jeden Menschen als sein Ebenbild geschaffen hat. Sie ist Ausdruck seiner Liebe zu allen Menschen.
Doch an vielen Orten dieser Welt müssen Menschen für ihre Würde kämpfen. Darauf macht uns die diesjährige Misereor-Fastenaktion aufmerksam. Unter dem Leitwort „Auf die Würde. Fertig. Los!“ stellt sie eine tamilische Minderheit in Sri Lanka in den Mittelpunkt, deren Vorfahren in der Kolonialzeit als Teepflücker aus Indien geholt und wie Sklaven behandelt wurden. Bis heute ist ihre Lebenssituation äußerst prekär: Die meisten von ihnen sind immer noch als Plantagenarbeiter im Hochland von Sri Lanka tätig, sie werden sozial benachteiligt und politisch diskriminiert. Die Misereor-Partnerorganisation Caritas Sri Lanka verhilft ihnen zu ihren Rechten, kämpft um eine Verbesserung ihrer Arbeitsbedingungen und eröffnet ihren Kindern und Jugendlichen Bildungsmöglichkeiten.

Die Würde des Menschen ist unantastbar: Lassen Sie uns gemeinsam mit Misereor und seinen Partnerorganisationen dafür sorgen, dass dieser Satz für alle Menschen Wirklichkeit wird!
Setzen Sie am Sonntag, 6. April bei der Misereor-Kollekte ein Zeichen gelebter Solidarität und Nächstenliebe, ganz im Sinne des Leitworts der Misereor-Fastenaktion: „Auf die Würde. Fertig. Los!“

Für das Bistum Trier: Stephan, Bischof von Trier


Ausführliche Informationen zur aktuellen Fastenaktion finden Sie ->hier.

Bilder: Bischöfliches Hilfswerk Misereor e. V.

Misereor-Fastenprojekt der Grundschule Waldesch Misereor Fastenaktion

Misereor-Fastenprojekt der Grundschule Waldesch

Spenden für eine gerechte Welt – Fastenaktion 2023

Wie bereits in den vergangenen Jahren unterstützte die Grundschule Waldesch auch in diesem Jahr mit einem Unterrichtsprojekt die diesjährige MISEREOR-Fastenaktion.
Innerhalb des Religionsunterrichts fanden die Kinder Zugang zu den diesjährigen Themen wie Klimagerechtigkeit sowie Menschenrechte. Daraufhin erstellten sie eine gemeinsame Friedens- und Menschenrechtscollage. Außerdem wurden im Kunstunterricht kleine Tontöpfchen bemalt. Am 8. März bepflanzten die Schüler/innen ihr selbst gestaltetes Töpfchen und pflanzten zusätzlich gemeinsam auf dem Schulgelände einen neuen Baum. Das spätere Pflänzchen sowie der Baum stehen für einen Neuanfang, Wachstum und Veränderung. Beides soll sie später noch an dieses Projekt erinnern und im übertragenen Sinne „Früchte tragen“. Des Weiteren backten die Kinder an diesem Aktionstag wieder ein „Soli-Brötchen“. Durch eine freiwillig gewählte Spende für das bepflanzte Töpfchen und das Brötchen setzten die Schüler/innen ein großherziges Zeichen für eine Welt, in der alle gerecht, in
Würde, selbstbestimmt und nachhaltig (klimafreundlich) leben können. Insgesamt wurde ein Spendenbetrag von € 535,39 eingesammelt.
Das Team der Grundschule

Instagram
RSS-Newsfeed: Verpassen Sie keine Neuigkeiten mehr
Nach obenWordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner