Kategorie: Allgemein

Familienwochenende im Advent 2025

Familienwochenende im Advent 2025 Familienwochenende im Advent

Am 1. Adventswochenende sind Familien mit Kindern zu einem besinnlich-kreativen Wochenende zum Start in die Adventszeit eingeladen.

Wir werden uns Zeit nehmen, um miteinander zu singen und zu erzählen, zu basteln, zu wandern, einen Gottesdienst zu feiern.

Wir sind wieder zu Gast im Jugendzentrum Marienberg in Vallendar, das vielen von Ihnen / Euch schon vertraut ist. Den Familien steht dort jeweils ein Zimmer zur Verfügung.

Zum Adventswochenende sind Mütter und Väter mit Kindern oder Großeltern mit Enkelkindern eingeladen. Es gibt keine Altersbeschränkung.

Termin: 28. November bis 30. November 2025

Anreise: Freitag ab 17.00 Uhr | Abreise: Sonntag gegen 14.30 Uhr

Ort: Jugendzentrum Marienberg, Vallendar, Am Marienberg 4 (Tel. 0261/64090)

Die Kosten für das Wochenende betragen:

  • Erwachsene: 82,– Euro pro Person
  • Kinder:

unter 2 Jahren: frei

2 bis 5 Jahre: 52,– Euro pro Kind

6 bis 9 Jahre: 55,– Euro pro Kind

ab 10 Jahre: 62,– Euro pro Kind

Die Kosten werden fällig nach Erhalt der Anmeldebestätigung.

Anmeldung bis zum 02.11.2025

… mittels des Anmeldebogens, der ->hier als pdf-Datei heruntergeladen werden kann. Die ausgefüllte Anmeldung ist dann entweder im Pfarrbüro Rhens, Mainzer Str. 5, oder im Pfarrbüro in Waldesch, Koblenzer Str. 3, abzugeben oder eingescannt per Mail an Birgit.ruenz(at)bistum-trier.de zu übersenden.

oder

… direkt und ganz schnell über das ->nachstehende Anmeldeformular.

Sollten mehr Anmeldungen eingehen als Plätze vorhanden sind, entscheidet die Reihenfolge der Anmeldungen.

Verantwortlich für die Leitung und Durchführung des Familienwochenendes sind Birgit Rünz (Gemeindereferentin) und Iris Olzem.

Wer bei der Gestaltung und Vorbereitung des Wochenendes mitarbeiten möchte oder über Talente verfügt, die er/sie gerne einbringen würde, setze sich bitte mit Birgit Rünz (Birgit.ruenz(at)bistum-trier.de) in Verbindung .

Hier ganz schnell anmelden …


    Hiermit melden wir uns verbindlich zum "Familienwochenende im Advent" vom 28.11. bis 30.11.2025 im Jugendzentrum Vallendar an:

    * = Pflichtfeld

    Anzahl der Teilnehmerinnen und Teilnehmer:

    Erwachsene:
    Erwachsener 1:

    Erwachsener 2:

    Erwachsener 3:

    Erwachsener 4:

    Erwachsener 5:

    Kind(er):
    Kind 1:
    Alter* (Jahre):

    Kind 2:
    Alter (Jahre):

    Kind 3:
    Alter (Jahre):

    Kind 4:
    Alter (Jahre):
    Alter (Jahre):


    Unsere Anschrift und Kontaktdaten:


    Die Namen der angemeldeten Personen dürfen bei der Anmeldebestätigung in einer Teilnehmerliste stehen:


    Datenschutz


    Sammlung der „Aktion Direkthilfe e.V.“ für Menschen in der Ukraine und der Republik Moldau

    Sammlung der „Aktion Direkthilfe e.V.“ für Menschen in der Ukraine und der Republik Moldau Aktion Direkthilfe e.V.

    Weiterhin unterstützen wir notleidende Menschen in der Ukraine und der Republik Moldau. Geplant sind Transporte nach Kiew, Chernowitz und Chisinau. Die Ziele müssen wir notfalls ganz kurzfristig der Sicherheitslage anpassen.

    Gesammelt werden:

    • Krankenbetten, Feldbetten, saubere! Matratzen maximal 100x200cm,
    • Decken, Schlafsäcke, Bettwäsche, Handtücher
    • saubere, tragbare Bekleidung
    • Schuhe, sauber und paarweise gebündelt
    • Babywindeln, Nahrung
    • Wasserkocher, Haartrockner
    • Seife, Shampoo, Zahnpasta, Zahnbürsten, Duschzeug, Waschpulver, Desinfektionsmittel, Inkontinenzartikel, Binden, Tampons
    • Verbandsmaterial, Verbandskasten
    • Schul-& Bastelbedarf, sprachenunabhängige Spiele, keine Plüschtiere
    • Nähmaschinen
    • Rollstühle, Gehhilfen, Toilettenstühle,
    • Kinderwagen, Fahrräder in fahrbereitem Zustand
    • Kerzen, Wachsreste ohne Plastik, ohne Glas
    • Brillen

    Viele Altkleidercontainer wurden in den vergangenen Monaten entfernt, weil sich dieses Geschäftsmodell nicht mehr rechnet . Wir möchten keine Bekleidung kostenpflichtig entsorgen müssen. Deshalb herzlichen Dank, dass Sie nur tragbare Sachen in sauberem und ordentlichem Zustand bringen! Wir bitten ausdrücklich darum. Bitte denken Sie daran: Die Würde der Menschen in unseren Projekten ist unantastbar.

    Wenn Sie weitere Sachspenden haben, die nicht aufgelistet sind, schreiben Sie uns gerne an: vorstand(at)aktion-direkthilfe.de

    Wir sammeln inDatum und Ort der Sammlung
    SpayDonnerstag, 06.11.2025 von 15.00 – 18.00 Uhr im Pfarrheim
    MoselweissSamstag, 08.11.2025 von 10.00 – 12.00 Uhr in der Kirche
    BreyFreitag, 14.11.2025 von 15.00 – 18.00 Uhr im Bürgerhaus
    WaldeschSamstag, 15.11.2025 von 10.00 – 12.00 Uhr in der Kirche
    RhensSamstag, 15.11.2025 von 10.00 – 12.00 Uhr im Kaisersaal

    Geldspenden nehmen wir gerne unter folgender Kontoverbindung entgegen:
    Aktion Direkthilfe e. V.
    Sparkasse Koblenz DE18 5705 0120 0000 3246 16
    Volksbank Rhein-Nahe Hunsrück DE68 5609 0000 0007 7256 96

    Alle Informationen finden Sie auch auf unserer Webseite www.Aktion-Direkthilfe.de

    Wer kann uns helfen?

    Wir planen einen besonderen Hilfstransport in die Ukraine nur mit medizinischem Bedarf.

    Gesucht werden Krankenhausbetten, Pflegebetten, Rollstühle, medizinisches Gerät, ein tragbares  Ultraschallgerät, Inkontinenzartikel, Gehhilfen, Rollatoren, Verbandsmaterial  und ähnliches.

    Wer kann uns hier weiterhelfen?

    • Wer weiß von einem Krankenhaus, das gerade Betten ausmustert?
    • Wer hat ein ungenutztes Pflegebett?
    • Oder wer arbeitet auf einer orthopädischen Station, wo jeder Frischoperierte neue Gehhilfen bekommt, viele diese aber nicht mit nach Hause nehmen?
    • Wer arbeitet in einem Altenheim, wo immer wieder Rollstühle und Rollatoren entsorgt werden müssen? 
    • Und wer arbeitet bei einem Pflegedienst und bekommt nach dem Ableben eines Patienten die Frage: wohin mit den Inkontinenzartikeln und Betteinlagen?
    • Wer arbeitet in einem Autohaus und kann abgelaufene Verbandskästen sammeln?

    Wir würden uns freuen, wenn wir auf diesem Wege diesen besonderen Transport  mit Ihrer Hilfe komplettieren könnten! Medikamente können wir leider nicht annehmen.

    Wenn Sie uns helfen können, bitte kontaktieren Sie uns: vorstand(at)aktion-direkthilfe.de

    Wahl des Pfarrgemeinderats – Kandidatensuche abgeschlossen

    Wahl des Pfarrgemeinderats – Kandidatensuche abgeschlossen Logo Raetewahl 2025 (c) Bistum Trier

    „Mitreden! Der Zukunft eine Stimme geben“ – Zusammenstellung der Kandidatenliste für die Pfarrgemeinderatswahl am 8./9. November 2025

    Am 28.09.2025 ist die Frist zur Vorlage von Kandidatenvorschlägen für die Wahl des neuen Pfarrgemeinderats abgelaufen.

    Es sind zahlreiche Kandidatenvorschläge eingegangen. Soweit die bzw. der Vorgeschlagene noch nicht ihr bzw. sein Einverständnis zur Kandidatur erklärt hat, wird der Wahlausschuss in den nächsten Tagen mit den betreffenden Personen Kontakt aufnehmen, um die Bereitschaft für eine Kandidatur zu erfragen.

    Wie geht es weiter?

    Der Wahlausschuss wird bis zum 17.10.2025 die Kandidatenliste erstellen, welche dann umgehend zusammen mit weiteren Informationen zur Wahl veröffentlicht wird.


    Weitere allgemeine Informationen zur Rätewahl finden Sie im -> Internetauftritt des Bistums Trier.

    Logo Raetewahl 2025
(c) Bistum Trier

    Logos zur Rätewahl: Bistum Trier

    Wir trauern um Maria Kuhl

    Wir trauern um Maria Kuhl Beitragsbild Traueranzeige Maria Kuhl

    09.11.2025: Vespermusik zum Abendläuten

    09.11.2025: Vespermusik zum Abendläuten Vespermusik 09.11.2025

    Come ’n‘ Bless

    Die Vespermusik am Sonntag, den 09. November 2025, um 18 Uhr in der katholischen Kirche St. Antonius  in Waldesch wird gestaltet vom Gospelchor der evangelischen Kirchengemeinde Koblenz-Mitte unter der Leitung von Kantor Christian Tegel und einer Blechbläsergruppe des Bischöflichen Cusanus-Gymnasiums Koblenz (Leitung: Christian Rivinius). Im Zentrum des Programms steht Gospelmusik, die thematisch vor allem auf das Thema „Engel“ Bezug nimmt.

    Gospelchor Come ’n‘ Bless
    Freude am Singen steht beim Chor im Mittelpunkt! Der Gospelchor, der zur Ev. Kirchengemeinde Koblenz-Mitte gehört, hat zur Zeit ca. 50 Mitglieder und singt unter der Leitung von Kantor Christian Tegel Spirituals und Gospels unterschiedlichster Art. Auch Stimmcoaching für die Mitglieder hat einen hohen Stellenwert. Regelmäßig tritt der Chor in Gottesdiensten und bei Konzerten in der Christuskirche auf. Zweimal im Jahr feiert der Chor Gospelgottesdienste, die ein eigenes Gottesdienst-Konzept und viel Gospelmusik zum Zuhören und Mitsingen bieten. Übrigens: „Come ’n‘ Bless“ kann ganz vielfältig verstanden werden und bedeutet in etwa „Komm und preise Gott“ oder auch „Komm und segne“. Damit ist es eine Aufforderung zum Gotteslob an alle, die singen oder zuhören. Oder auch eine persönliche Bitte an Gott um seinen Segen.

    Die Liturgie des Tages wird von Mitgliedern der Wortgottesdienstgruppe des Singkreises Waldesch gestaltet.

    Der Eintritt ist frei. Herzliche Einladung!

    Rückblick: Fronleichnam 2025 in Waldesch

    Rückblick: Fronleichnam 2025 in Waldesch

    Am 19. Juni 2025 fand die zentrale Fronleichnamsfeier für unsere Pfarrei in Waldesch statt.

    Als Brot des Lebens, als gewandelte Hostie, stand Christus selbst im Mittelpunkt dieses Festes und der an diesem Tag seit Jahrhunderten durchgeführten Prozessionen.

    Auch die Pfarrei Rhens hat diese Tradition lebendig erhalten.

    Um 10 Uhr begann in der Kirche St. Antonius die gut besuchte Festmesse. Zelebriert wurde der Gottesdienst von Kooperator Guido Lacher musikalisch mitgestaltet von dem Singkreis Waldesch.

    Im Anschluss an den Gottesdienst zog die Prozession, angeführt von den Pfadfinderinnen und Pfadfindern der DPSG Rhens e.V., mit der Monstranz über die Römerstraße zum Friedhof, wo der Altar der ersten Station aufgebaut war, weiter über Rudi-Mohr-Straße, Gödersweg und Rhenser Straße zur zweiten Station auf dem Schulhof der Grundschule. Von dort ging es über die Rhenser und Koblenzer Straße zurück zur Kirche, wo mit dem Te Deum und der Erteilung des eucharistischen Segens der „offizielle“ Teil endete.

    Danach bestand die Möglichkeit, sich bei Würstchen und Getränken zu stärken.

    Der Kirchenchor Rhens und Brey haben an den Altären mit ihren vorgetragenen Liedern die Feierlichkeiten unterstützt. Für die musikalische Begleitung während der Prozession sorgte der Musikverein Waldesch.

    Danke …

    Herzlichen Dank an alle, die durch ihr Engagement und ihre tatkräftige Unterstützung bei der Organisation, der Vorbereitung und der Gestaltung sowie Mitwirkung bei den Prozessionen und dem Gottesdienst zum Gelingen dieses Festtages beigetragen haben. Herzlichen Dank aber auch an alle, die sich aus den drei Pfarreien oder auch von außerhalb auf den Weg gemacht haben, um an Fronleichnam gemeinsam in besonderer Weise die leibliche und bleibende Gegenwart Jesu in Form von Brot und Wein zu feiern. Vergelt’s Gott !

    Rückblick: Fest rund um die Kirche

    Rückblick: Fest rund um die Kirche

    Am 24.05.2025 fand unser „Fest rund um die Kirche“ in Spay statt. Jung und Alt versammelten sich im Pfarrheim und Lambertuspark Spay, um gemeinsam gebührend die Gründung der Pfarrei Rhens zu feiern.

    Los ging es um 15 Uhr im Lambertuspark mit einem geistlichen Impuls und einem Segen durch Dekan Darscheid.

    Thematisch leitete der Impuls die Anwesenden hin zum ersten Programmpunkt, dem Mitmach-Theaterstück „Zopp macht Circus“ mit Christof Heiner (->Zopp & Co. Clown-Artistik-Theater). Eigentlich wollte Zopp mit dem ganzen Circus kommen. Aber der steckt fest. Und so muss Zopp den Circus ganz alleine spielen…

    Heraus kam ein Kinder-Mitmach-Circus-Clowntheater, das Kinder und Erwachsene gleichermaßen verzauberte und mitriss.

    Im Anschluss ging es mit einem Circus-Schnupper-Workshop weiter. Wer hat nicht schon mal davon geträumt, im Zirkus aufzutreten? In diesem Workshop konnte erste Zirkusluft geschnuppert werden. Kinder, Eltern und Großeltern probierten hier gemeinsam z.B. das Jonglieren, das Tellerdrehen, den (Hoch-)Seillauf üben und vieles mehr.

    Angeboten wurde auch ein Kinderschminken, an dem die Kleinen viel Spaß hatten.

    Für die „Leseratten“ unter den Besucherinnen und Besuchern bot das Team der àkatholischen öffentlichen Bücherei Waldesch gegen eine Spende ausgesonderte Bücher an.

    Zwei Polizeibeamte der Polizeiinspektion Boppard besuchten uns mit ihrem Streifenwagen und ermöglichten interessante Einblicke in die tägliche Polizeiarbeit. Geduldig wurden allen Fragen der Kinder und Erwachsenen beantwortet. Ganz herzlichen Dank dafür !

    Aber auch das kunst- und kulturinteressierte Publikum kam nicht zu kurz.

    Bei zwei kurzweiligen Führungen durch die Kirche St. Lambertus hat Dr. Alexander Ritter auf die kunst- und bauhistorische Geschichte und Ausstattung der Kirche hingewiesen. Selbst für regelmäßige Kirchgängerinnen und Kirchgänger gab es noch viel zu entdecken und zu erfahren.

    Die von jungen Müttern gegründete Initiative „Familien für Demokratie und ein respektvolles Miteinander“, die sich für diese Werte und die Rechte ihrer Kinder einsetzt, stellte ihre Arbeit vor. Es wurden Postkarten zum Ausmalen zur Verfügung gestellt, die dann an Akteure in Politik und Gesellschaft verschickt werden konnten.

    Ab 18.00 Uhr begeisterte die ->„Rhein-Mosel-Bigband“ im Pfarrheim in einem rund dreistündigen Auftritt mit schwungvollen Melodien das Publikum. Dieses bedankte sich mit einem langanhaltenden Applaus für die tolle musikalische Darbietung.

    Für das leibliche Wohl war natürlich auch gesorgt.

    Die Damen der ->kfd Rhens, Spay und Brey haben den großen Saal des Pfarrheims in ein toll dekoriertes Café verwandelt und über 30 selbst gebackene Kuchen und Torten sowie Kaffee und Tee zum Verkauf angeboten. Der große Zuspruch sprach Bände…

    Auch Herzhaftes durfte natürlich nicht fehlen:

    Die ->Karnevalsgesellschaft „Spayer Boxelöfter e.V.“ hat sich dankenswerterweise bereit erklärt, den Grillimbiss zu übernehmen. Hier gab es – zubereitet von engagierten „Boxelöftern“ – leckere Bratwurst, Currywurst, Steak und Pommes in Hülle und Fülle.

    Verschiedene Weinsorten der drei Spayer Winzer sowie Bier und nichtalkoholische Getränke rundeten das kulinarische Angebot ab.

    Auch wenn das Wetter leider nicht ganz so mitspielte, wie es wünschenswert gewesen wäre, war das „Fest rund um die Kirche“ eine tolle, gut besuchte Veranstaltung mit einem interessanten und ausgewogenen Angebot für Jung und Alt.

    Ein herzliches Dankeschön geht an alle, die zum  Gelingen dieses schönen Tages beigetragen haben. Ohne den Einsatz der vielen freiwilligen Helferinnen und Helfer, die sich im Vorfeld um die Organisation und die Vorbereitung gekümmert haben, die während des Festes und danach auf vielfältige Weise mit „angepackt“ haben, wäre dieses Fest so nicht möglich gewesen.

    20.09.2025: Music from Heart to Soul, Corzilius, Dames & Hoff live

    20.09.2025: Music from Heart to Soul, Corzilius, Dames & Hoff live

    Mit Thomas Corzilius, Michael Dames und Wolfgang Hoff kommt lt. Presse die aktuell wohl beliebteste und erfolgreichste Musikformation der Region in die Kirche St. Margaretha nach Brey.
    Konzerte in der Kleinkunstbühne Neuwied, im Café Hahn, Koblenz oder in Kirchen zeigen, dass den Einsatzmöglichkeiten von CDH nahezu keine Grenzen gesetzt sind. Die Zielsetzung des vor 15 Jahren gestartete Bandprojekt war und ist es, Songmaterial auszuwählen, das von eher unbekannten Künstlern stammt.
    Alternativ dürfen es auch unbekannte Songs von bekannten Künstlern sein. Diese Lieder so zu arrangieren, dass sie für ein Trio spielbar sind, ist der musikalische Anspruch der Band. Die Fähigkeit aller drei Musiker, solistisch zu singen, als auch einen dichten und perfekt sitzenden dreistimmigen Chorgesang in die Songs einzubauen, bildet einen weiteren Schwerpunkt im Repertoire der Band. Darüber hinaus wird das Publikum mit humorvollen, standup-ähnlichen Moderationen durch die Konzerte geführt.
    Diese Mischung aus professionellem Musikvortrag und auflockernder Moderation garantiert in den CDH-Konzerten eine absolute Wohlfühl-Atmosphäre.
    Ein Konzert für alle, die Musik nicht nur hören, sondern fühlen wollen. Freuen Sie sich auf das neue Programm, lassen Sie sich musikalisch überraschen oder genießen Sie einfach nur einen entspannten Abend!

    Beginn 19:30 Uhr, Einlass 18:30 Uhr
    Tickets 15,00 €. Vorverkauf: in Brey bei Demmel Offsetdruck, Rheingoldstrasse 35 | Peter Dennert, Rheingoldstr. 32b, tel. unter 02628/3662, per Mail:
    Kirchbauverein.Brey@gmx.de

    29.06.2025: Silbernes Priesterjubiläum Pfr. Patrick Ringhausen

    29.06.2025: Silbernes Priesterjubiläum Pfr. Patrick Ringhausen

    Wir verkündigen nicht uns selbst sondern Jesus Christus“ – Kooperator Pfr. Patrick Ringhausen Kzum Silbernen Priesterjubiläum

    Herzlich gratuliert die Pfarrei Rhens Patrick Ringhausen zum Silbernen Priesterjubiläum. Er ist ein Sohn der Gemeinde Spay und hat dort im Jahre 2000 auch seine Primiz, seine erste Hl. Messe gefeiert. Heute ist er als Kooperator mit dem Titel Pfarrer in der Pfarrei „Prümer Land – St. Maximin“ tätig.

    Es ist Paulus, der wohl eine zeitlose Umschreibung des priesterlichen Dienstes gefunden hat, wenn er im Brief an die Korinther schreibt: „Wir verkünden … nicht uns selbst, sondern Jesus Christus als den Herrn, uns aber als eure Knechte um Jesu willen!“ (2 Kor 4,5).
    Gerade in einer Zeit, in der sich jeder seine eigene Welt zurechtzufantasieren scheint, ist es wichtig auf Jesus hingewiesen zu werden. Er kann der „Herr“, sprich der Dreh- und Angelpunkt des Lebens sein, in seiner Art und Weise wie er dem Vater im Himmel vertraute, wie er den Menschen gedient hat, wie er bei der Wahrheit seines Lebens blieb und wie er sein Leben hingab für seine Freunde. Ein Programm für einen jeden Christenmenschen!

    Wir wünschen dem Jubilar diese Verbundenheit im Volk Gottes und die Prägung durch Jesus Christus, so wie er sie einst als Kind und Jugendlicher bei uns in Spay und am Rhein gelernt hat, so dass er zum Ruf Gottes Ja gesagt hat.
    Gottes Segen seinem weiteren Weg!

    Die Dankmesse feiert Kooperator Pfr. Ringhausen am Sonntag, 29. Juni 2025 um 10.30 Uhr in der St. Lambertus-Kirche in Spay.

    Thomas Darscheid, Dekan

    Habemus papam: Leo XIV. – Dankamt am 13.05.2025

    Habemus papam: Leo XIV. – Dankamt am 13.05.2025 Habemus papam: Leo XIV.

    „Ich kenne ihn als Leiter der Bischofskongregation, er war auch Mitglied der Runde der Kardinäle, mit denen wir deutsche Bischöfe uns regelmäßig getroffen haben.“ Als erstes sei ihm in den Sinn gekommen, dass Prevost, der dem Augustinerorden angehört, als Missionar in Peru tätig war. „Ich denke deshalb, dass er auch den missionarischen Auftrag stark machen wird, ganz in der Spur von Papst Franziskus.“ „Unprätentiös und herzlich“ habe er den neuen Papst auch schon im persönlichen Gespräch erlebt, beschreibt Bischof Ackermann seine Eindrücke. Papst Leo XIV. kenne aus seinen vorherigen Tätigkeiten sowohl die Verwaltung wie die Weltkirche. Die Nationalität – Prevost ist US-Amerikaner – spielte nach Einschätzung von Ackermann keine Rolle bei der Wahl. „Wichtig ist, dass er glaubwürdig das Evangelium verkündet in unserer Zeit, dass er die Kirche weiterführt in den Spuren, die Papst Franziskus gelegt hat.“  

    Wie schon nach der Wahl soll auch am Tag der feierlichen Amtseinführung von Papst Leo XIV. ein viertelstündiges festliches Glockengeläut um 12 Uhr mittags auf die besondere Bedeutung dieses Ereignisses hinweisen. An diesem Tag werden die Kirchen, Pfarrhäuser und kirchlichen Gebäude zudem festlich beflaggt. In den Gottesdiensten am kommenden Sonntag wird in den Fürbitten des neuen Papstes gedacht; am Ende wird das feierliche Tedeum angestimmt.  

    Aus Dankbarkeit für die Wahl wird Bischof Ackermann am Sonntag, 11. Mai, um 18 Uhr die Abschlussvesper der Heilig-Rock-Tage im Trierer Dom feiern, zu der alle Gläubigen herzlich eingeladen sind und die gestreamt wird. Ebenso soll in den Pfarreien und Pfarreiengemeinschaften in den Tagen nach der Amtseinführung ein Dankgottesdienst gefeiert werden. 

    zum Tode von Papst Franziskus

    zum Tode von Papst Franziskus Papst Franziskus


    Fronleichnam 2025

    Fronleichnam 2025 Symbolbild Fronleichnam

    Im vergangenen Jahr wurde von mehreren Gruppen über die Zukunft der Fronleichnamsfeier diskutiert. Der Pfarreienrat der damaligen Pfarreiengemeinschaft hat in seiner Sitzung am 07.10.24 das Thema beraten und beschlossen, künftig eine zentrale Fronleichnamsfeier zu planen, die im Wechsel der vier Orte stattfinden soll.

    In diesem Jahr soll die zentrale Fronleichnamsfeier für alle Orte der Pfarrei in Waldesch stattfinden. Das lokale Team Waldesch übernimmt den Großteil der Planung und Organisation. Zur Durchführung ist die Mithilfe Engagierter aus den anderen Orten nötig.

    Wer zur Fronleichnamsfeier am 19.06.2025 in Waldesch kommen möchte und helfen kann, meldet sich bitte im Pfarrbüro.

    Nach oben WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner