Kategorie: Initiative „Kirchen-Raum-Entwicklung“ Brey

20.09.2025: Music from Heart to Soul, Corzilius, Dames & Hoff live

20.09.2025: Music from Heart to Soul, Corzilius, Dames & Hoff live

Mit Thomas Corzilius, Michael Dames und Wolfgang Hoff kommt lt. Presse die aktuell wohl beliebteste und erfolgreichste Musikformation der Region in die Kirche St. Margaretha nach Brey.
Konzerte in der Kleinkunstbühne Neuwied, im Café Hahn, Koblenz oder in Kirchen zeigen, dass den Einsatzmöglichkeiten von CDH nahezu keine Grenzen gesetzt sind. Die Zielsetzung des vor 15 Jahren gestartete Bandprojekt war und ist es, Songmaterial auszuwählen, das von eher unbekannten Künstlern stammt.
Alternativ dürfen es auch unbekannte Songs von bekannten Künstlern sein. Diese Lieder so zu arrangieren, dass sie für ein Trio spielbar sind, ist der musikalische Anspruch der Band. Die Fähigkeit aller drei Musiker, solistisch zu singen, als auch einen dichten und perfekt sitzenden dreistimmigen Chorgesang in die Songs einzubauen, bildet einen weiteren Schwerpunkt im Repertoire der Band. Darüber hinaus wird das Publikum mit humorvollen, standup-ähnlichen Moderationen durch die Konzerte geführt.
Diese Mischung aus professionellem Musikvortrag und auflockernder Moderation garantiert in den CDH-Konzerten eine absolute Wohlfühl-Atmosphäre.
Ein Konzert für alle, die Musik nicht nur hören, sondern fühlen wollen. Freuen Sie sich auf das neue Programm, lassen Sie sich musikalisch überraschen oder genießen Sie einfach nur einen entspannten Abend!

Beginn 19:30 Uhr, Einlass 18:30 Uhr
Tickets 15,00 €. Vorverkauf: in Brey bei Demmel Offsetdruck, Rheingoldstrasse 35 | Peter Dennert, Rheingoldstr. 32b, tel. unter 02628/3662, per Mail:
Kirchbauverein.Brey@gmx.de

Rückblick: Kartage 2025 in Brey

Rückblick: Kartage 2025 in Brey Kartage 2025 in Brey

Am Gründonnerstag haben wir uns mit einem stilvollem AbendMAHL an die aufregenden Ereignisse an diesem Abend erinnert. An ziemlich schlechteste Freunde durch die es die Nacht hätte werden können, in der die Freundschaft stirbt. Dass die Freundschaft, dank und durch Jesu, in dieser Nacht nicht gestorben ist, feierten wir in einer stimmungsvoll beleuchteten und dekorierten Kirche. An langen Tafeln saßen wir bei Brot, selbstgemachten Dips und Wein gemeinsam zu Tisch. Unterbrochen von vertrauten Liedern und Texten, die die Symbolik dieses AbendMAHL erläuterten, wurde gegessen, getrunken und sich angeregt unterhalten.

Am Karfreitag kam „JUDAS“ – dargebracht vom Theater am Ehrenbreitstein dann selbst in unsere Kirche. Er trat, in einem Monolog, aus dem Schatten der jahrhundertelangen Verachtung ins Rampenlicht. Wir erlebten einen Judas, der zum ersten Mal spricht, der kämpft, der zweifelt, der sich verrannt hat, der fühlt. Einer der gesehen werden will – nicht als Symbol, sondern als Seele. Der uns mit seiner Geschichte, in der die Tat des Verrats neu beleuchtet wurde, konfrontiert, erschüttert, aber auch berührt hat. Das dargebotene verlangte vom Publikum schon einiges ab, aber noch viel mehr verlangte es der Schauspielerin ab. Ihre intensive Auseinandersetzung mit Schuld, mit Wahrheit, mit Menschlichkeit zog die Zuschauer in ihren Bann und der lang anhaltende Applaus war der verdiente Lohn für eine Theateraufführung der Extraklasse!! Viele verließen die Kirche an diesem Abend mit mehr Fragen als Antworten. Und vielleicht lag genau darin der Sinn.

Wir bedanken uns herzlich für den großen Zuspruch an den diesjährigen Kartagen in Brey und insbesondere für die Gänsehautmomente die wir an diesen erlebten durften!

Text und Fotos: Kirchbauverein Brey e.V. und Initiative Kirchen-Raumentwicklung

15.03.2025: Rockmesse – Part 2

15.03.2025: Rockmesse – Part 2 Rockmesse 2025

Rock-Mass – Part 2 – 15. März 2025 um 19:00 Uhr  – St. Margaretha Brey

Außergewöhnliches bahnt sich in der Kirche St. Margaretha in Brey an. Der Kirchbauverein Brey und die Initiative Kirchen-Raum-Entwicklung laden zu einem Gottesdienst der besonderen Art ein:

zur Missa fortis !

Das ist der Name einer Rockmesse mit lateinischem Gesang, komponiert von Koblenzer Musikern, die sich seit den 70ern der Rockmusik verschrieben haben.

Erlebe LIVE eine nicht alltägliche Messe in einer besonderen Location. Sei mit dabei, wenn klassische Rockinstrumente und eindrucksvolle Sänger, in der Universalsprache der Kirche – Latein (ein Umstand, der zu Rock hervorragend passt) bisher „unbekannte“ Klänge ertönen lassen. Der Bass liefert die Energie und die Drums den Herzschlag.

Lass Dich mitreißen von der Freude am Spiel und nicht zuletzt der Botschaft Gottes!

Zelebriert wird die Rockmesse von Jugendpfarrer Dominic Lück.

Und im Anschluss heißt es: „Stay together“ bleiben und feiern wir gemeinsam weiter! 

Veranstalter: ->Kirchbauverein Brey und die ->Initiative Kirchen-Raum-Entwicklung

Konzert-Rückblick ‚Simon&Garfunkel Revival Band‘

Konzert-Rückblick ‚Simon&Garfunkel Revival Band‘ S&G_Brey

St. Margaretha Brey # bunt – fröhlich – fantasievoll unter diesem Motto erlebten die Besucher am vergangenem Samstag (14.12.2024) ein Hautnah-Konzert der Extraklasse.

Die über die Grenzen Deutschlands hinaus bekannte Simon & Garfunkel Revival Band war zu Gast in der Kirche St. Margaretha in Brey.

Der Kirchenraum wurde hierzu komplett neu gestaltet. Eine 20m² große Bühne wurde aufgebaut, bis auf einige Sitzplätze alle Kirchenbänke entfernt sowie eine Licht- und Tontechnik installiert die keine Wünsche offen ließ. All dies sorgte für eine ganz besondere Konzert-Atmosphäre in einer außergewöhnlichen Location von der sich Besucher und Band gleichermaßen anstecken ließen.

Die vier brillanten Vollblutmusiker versprühten nicht nur musikalische Perfektion, sondern auch Lebensfreude und Humor. Ihre Instrumentenbeherrschung war unglaublich ihe Stimmen absolut erstklassig. Balladen wie „Scarborough Fair“ oder „Bright Eyes“ sowie die Klassiker „Mrs. Robinson“, „The Boxer“, das mitreißende „Cecilia“ oder „The Sound of Silence“ ließen das Publikum mitsingen, mitsummen, mitklatschen und mittanzen. Es herrschte eine unfassbare fröhliche Stimmung mit unzähligen Gänsehaut Momenten. Ein für alle unvergesslicher Abend der Brücken über das unruhige Wasser unserer Zeit gebaut (Bridge over troubled water) hat und von dem wir noch lange erzählen und zehren werden.

Zum Schluß ein herzliches Dankeschön an die vielen Unterstützer sowie Helfer! Ohne euch und euer Engagement wäre eine solche Großveranstaltung undenkbar. Ihr seid die Besten!!

Kirchbauverein Brey e.V. / Initiative Kirchenraumentwicklung

14.12.2024: ‚Simon & Garfunkel Revival Band‘ in St. Margaretha

14.12.2024: ‚Simon & Garfunkel Revival Band‘ in St. Margaretha Simon & Garfunkel Revival Band 14.12.2024

Simon & Garfunkel Revival Band am 14.12.2024 live in der Kirche St. Margaretha in Brey

Es gibt wenige Künstler, denen ein vergleichbar guter Ruf vorauseilt, wie dies bei der Simon & Garfunkel Revival Band der Fall ist. Wo sie auch auftreten, hinterlassen die sympathischen Vollblutmusiker ein begeistertes Publikum und überschwängliche Kritiken.
In ihrem Programm „Feelin´ Groovy“ präsentieren sie am 14.12.2024 in der Kirche in Brey die schönsten Songs des Kult-Duos.

Einfach nur Nachspielen reicht da nicht!

Mit ihren bis ins kleinste Detail abgestimmten Gesangs- und Instrumentaldarbietungen lassen sie die Grenze zwischen Original und Kopie verschwimmen. Allein die mit den Originalen nahezu perfekt übereinstimmenden Stimmlagen sind dabei an Authentizität kaum zu überbieten.
Traumhafte, leidenschaftliche Balladen wie „The Sound Of Silence“ oder „Bright Eyes“, Klassiker wie „Bridge Over Troubled Water“ „Mrs. Robinson“, „The Boxer“ oder „El Condor Pasa“ gehören ebenso fest zum Repertoire wie die mitreißende „Cecilia“.
Ohne große Bühnenshow, dafür aber mit viel Präsenz und erstklassigen musikalischen Fertigkeiten, gelingt es den authentischen Musikern immer wieder das Publikum vom ersten Ton an zu begeistern und gute Laune zu verbreiten.
Lassen Sie sich musikalisch in ihre Jugend zurückversetzen oder genießen Sie einfach nur einen entspannten Abend! Erinnern Sie sich an die 60er und 70er Jahre, schwelgen dabei in alten Zeiten und singen Sie jede Zeile mit !

Es besteht freie Platzwahl, die Kirche ist nur zu einem kleinen Teil bestuhlt.

Veranstalter:
Kirchbauverein Brey e.V. und Initiative Kirchen-Raum-Entwicklung

Rückblick Kartage 2024 in Brey

Rückblick Kartage 2024 in Brey Kartage 2024 Brey

Auch in diesem Jahr hat die Initiative Kirchen-Raumentwicklung in die Breyer Kirche zu zwei etwas „anderen“ Veranstaltungen im Rahmen der Kartage eingeladen. Am Gründonnerstag haben wir uns mit einem stilvollem AbendMAHL an die aufregenden Ereignisse an diesem Abend erinnert. Vier lange und liebevoll dekorierte Tafeln sowie ein stimmungsvolles Beleuchtungskonzept sorgten für ein besonderes Ambiente.  In dieser Atmosphäre saßen die zahlreichen Gäste bei Brot, Dips und Wein gemeinsam zu Tisch. Unterbrochen von vertrauten Liedern und Texten, die die Symbolik dieses AbendMAHL erläuterten, wurde gegessen, getrunken, gefeiert und sich angeregt unterhalten. Ergibt sich aus den Erzählungen des Gründonnerstags noch ein guter Anlass, miteinander das Leben zu feiern, so steht der Karfreitag stellvertretend für all das, was nicht auszuhalten ist. Und dieses nicht auszuhalten erlebten, die erneut zahlreichen Besucher, während des Films „Das Neue Evangelium“ einem provokantem und tiefgründigem Film von Milo Rau, der die biblische Geschichte Jesu Christi in die Gegenwart, in ein Flüchtlingslager bei Matera, übertrug. Unter den dort Gestrandeten findet Jesu seine „Jünger“, er lehnt sich gegen das ausbeuterische System auf und führt sie in eine Bewegung, die sich „Revolte der Würde“ nennt. Sie kämpfen für die Rechte und die menschliche Würde der Migranten. Die Botschaft: Übt Solidarität mit den Ärmsten für eine gerechtere Welt. Damit hat der Film eine unglaubliche emotionale Kraft, die sich in vielen Gänsehautmomenten wiederspiegelte und das Bewusstsein bestärkt, „dass wir es uns nicht leisten können, nichts zu tun“ und tatsächlich bewirkte der Film eine positive soziale Veränderung.

Der große Zuspruch an den beiden Veranstaltungen, die gespürte Gemeinschaft haben gezeigt, dass das Vermächtnis Jesu in unseren Pfarreien lebt und wir dieses in die Zukunft tragen!

Initiative Kirchen-Raumentwicklung   

Rückblick: Heimat, Wein & Bibel – Die etwas andere Weinprobe am 07.10.2023

Rückblick: Heimat, Wein & Bibel – Die etwas andere Weinprobe am 07.10.2023 Heimat, Wein & Bibel 2023

Am Samstag, dem 07.10.20223 lud der Kirchbauverein Brey und die Initiative Kirchen-Raum-Entwicklung zum zweiten Mal zu Heimat, Wein & Bibel – der etwas anderen Weinprobe in einer besonderen Location in die Filialkirche St. Margaretha nach Brey ein.

Liebevoll dekorierte Tische, die wunderschöne Erntedankauslage, eine heimatlich geschmückte „Würfelwand“, umrahmt von einem herbstlichen Beleuchtungskonzept, ließen die Kirche im wahrsten Sinne des Wortes, in einem anderen Licht erscheinen. Zusammen sorgte dies für ein stimmungsvolles Ambiente von dem die über 60 Gäste begeistert waren und sich wohl fühlten.

Im Mittelpunkt standen, neben den zu kostenden Weinen vom Weingut Matthias Müller aus Spay, sowie der Weinbruderschaft Breyer Hämmchen, ausgewählte Weinheilige und ihre Lostage im Weinjahr. Moderiert wurde die Weinprobe von Marianne Müller, Reimund Volk und Werner Schlosser. Im Wechsel verstanden es diese drei kurzweilig wie gleichermaßen geschickt, die prämierten Weine vorzustellen als auch die bedeutende Rolle der Weinheiligen mit ihren Lostagen als Ordnungselemente des Jahreslaufs uns näher zu bringen und in die heutige Zeit zu übertragen.

Mit der für eine Weinprobe typischen Verköstigung bestehend aus Brot, „Gerupften“, Käse, Zwiebeln, Trauben und etwas Wurst erlebten die Besucher einen informellen, mit „Aha- Effekten“ gespickten, wie auch geselligen Abend der erst spät sein Ende fand.

Danken möchten wir allen, insbesondere dem Vorbereitungsteam sowie den Moderatoren, die diese Weinprobe inmitten unserer schönen Heimat, bei einem guten Glas Wein zu einem besonderen kulinarischen, kulturellen und gemeinschaftlichen Erlebnis gemacht haben!      

alle Fotos: © Kirchbauverein Brey e.V.

Nachbericht zum Frühstücks-Matinee in der Breyer Kirche

Nachbericht zum Frühstücks-Matinee in der Breyer Kirche Frühstücksmatinee 2023
Kirchbauverein Brey e.V. und Initiative Kirchen-Raum-Entwicklung Brey  

Am Sonntag, dem 10.09.2023, lud der Kirchbauverein Brey und die Initiative Kirchen-Raum-Entwicklung zum Frühstücks-MATINEE, unter dem Motto: Musikalisch, kulinarisch, anregend in die Kirche St. Margaretha nach Brey ein. Und mit über 70 Gästen war die Veranstaltung bis auf den letzten Platz besetzt. Und diese staunten nicht schlecht, als Sie die Kirche betraten. Bunte Tischgruppen, Kirchenbänke an den Seiten mit kleinen Würfeln davor, die liebevolle Dekoration, der Blumenschmuck und nicht zuletzt, das in der Mitte aufgebaute große und selbstgemachte Frühstücksbuffet sorgten für ein außergewöhnliches Ambiente.

Nach der Begrüßung und dem Stillen des ersten Hungers kam während dem kulinarischen auch der musikalische Genuss hinzu. Sara Jedersberger (Geige) und Carolin Konopka (Klavier) verzauberten mit Ihrem Können und Ausstrahlung die Zuhörer mit Stücken aus den Bereichen Film, Klassik und Pop. Bezugnehmend auf die Stücke zum Mitsingen gab es ein paar einführende, sowie anregende Worte. In dieser entspannten Atmosphäre, bei leckeren Speisen, warmen als auch kalten Getränken, dazu die Tischmusik, saßen wir gemütlich zusammen. Nach dem letzten Stück „Imagine“ von John Lennon brachten Standing Ovation die Begeisterung der Zuhörer über dieses Frühstücks-MATINEE zum Ausdruck, welche den Musikerinnen noch zwei Zugaben entlockte. Hiernach saßen wir noch bis in den frühen Nachmittag in gelösten Stimmung beisammen und ließen dieses Matinee ausklingen.

Danken möchten wir allen, insbesondere dem Vorbereitungsteam sowie den Musikerinnen, die diesen Morgen zu einem besonderen gemeinschaftlichen Erlebnis mit Gänsehautmomenten gemacht haben!

Fotos: Kirchbauverein Brey e.V.

Frischer Wind für die Breyer Kirche

Messen mit Rockmusik, Weinproben und moderne „Beichtküche“

Fernsehbericht aus der Sendung „Landesschau Rheinland-Pfalz“ vom 06.04.2023 in SWR Fernsehen RP:

Initiative Kirchen-Raum-Entwicklung meets Weinbruderschaft Breyer Hämmchen

Initiative Kirchen-Raum-Entwicklung meets Weinbruderschaft Breyer Hämmchen

Die Initiative Kirchen-Raum-Entwicklung unterstützte am 09.10.2022 die Weinbruderschaft Breyer Hämmchen bei der Traubenlese.
Hiermit bedankte sich die Initiative für die Unterstützung der Weinschwestern und –brüder bei der Veranstaltung „Heimat, Wein & Bibel“ vom letzten Sonntag.
Los ging es um 8 Uhr, bei nebligen und mit 4 Grad doch recht frostigen Temperaturen. Es galt die letzten noch verbliebenen gut 40 Reihen zu lesen. Mit jeder gelesenen Traube verzog sich ein Stück Nebel und es wurde ein wunderschöner Herbsttag. Beflügelt von der Sonne ging die Lese zügig voran und gegen 14 Uhr war die Arbeit getan sowie das Lesegut beim Winzer Florian Weingart im Keller „abgegeben“. Nach einer Stärkung, wozu der gute Tropfen aus dem eigenen Weinberg nicht fehlen durfte, ging die Traubenlese 2022 zu Ende.
Es war ein interessanter Tag im Weinberg der uns nochmals vor Augen führte, in welch einer wunderschönen Heimat wir leben dürfen, wie abhängig der Erfolg der menschliche Arbeit von der Natur ist, was Menschen im Stande sind zu leisten, wenn sie sich zu einer Gemeinschaft (Bruderschaft) zusammenschließen!
In diesem Sinne nochmals recht herzlichen Dank an die Weinbruderschaft und wir freuen uns auf weitere Veranstaltungen mit und bei Euch!!

Nach obenWordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner