Er hat einen Namen, den jeder kennt und den er selbst nie ausspricht. Seit zweitausend Jahren ist sein Schicksal untrennbar mit dem von Jesus Christus verbunden, den sie den Messias nannten und doch an ein Kreuz nagelten. Jetzt aber spricht er – nicht als Entschuldigung, nicht als Rechtfertigung. Sondern um sich heranzureden an den Verrat an seinem besten Freund, Meister, Heiland. nimmt uns mit auf seine Seite der Geschichte. Die Geschichte von Judas und Jesus, in der die Tat des Verrats neu beleuchtet wird. Judas kann charmant sein, selbstreflektiert, aber er wütet auch und verzweifelt. Er ist Mensch wie wir und soll doch auch Prinzip sein, lebendiger Dualismus – ohne Licht kein Schatten, ohne Judas kein Jesus. Ein Kuss, eingebrannt auf die eigene Netzhaut, der den Lauf der Welt verändert hat.
Rock-Mass – Part 2 – 15. März 2025 um 19:00 Uhr – St. Margaretha Brey
Außergewöhnliches bahnt sich in der Kirche St. Margaretha in Brey an. Der Kirchbauverein Brey und die Initiative Kirchen-Raum-Entwicklung laden zu einem Gottesdienst der besonderen Art ein:
zur Missa fortis !
Das ist der Name einer Rockmesse mit lateinischem Gesang, komponiert von Koblenzer Musikern, die sich seit den 70ern der Rockmusik verschrieben haben.
Erlebe LIVE eine nicht alltägliche Messe in einer besonderen Location. Sei mit dabei, wenn klassische Rockinstrumente und eindrucksvolle Sänger, in der Universalsprache der Kirche – Latein (ein Umstand, der zu Rock hervorragend passt) bisher „unbekannte“ Klänge ertönen lassen. Der Bass liefert die Energie und die Drums den Herzschlag.
Lass Dich mitreißen von der Freude am Spiel und nicht zuletzt der Botschaft Gottes!
Zelebriert wird die Rockmesse von Jugendpfarrer Dominic Lück.
Und im Anschluss heißt es: „Stay together“ bleiben und feiern wir gemeinsam weiter!
St. Margaretha Brey # bunt – fröhlich – fantasievoll unter diesem Motto erlebten die Besucher am vergangenem Samstag (14.12.2024) ein Hautnah-Konzert der Extraklasse.
Die über die Grenzen Deutschlands hinaus bekannte Simon & Garfunkel Revival Band war zu Gast in der Kirche St. Margaretha in Brey.
Der Kirchenraum wurde hierzu komplett neu gestaltet. Eine 20m² große Bühne wurde aufgebaut, bis auf einige Sitzplätze alle Kirchenbänke entfernt sowie eine Licht- und Tontechnik installiert die keine Wünsche offen ließ. All dies sorgte für eine ganz besondere Konzert-Atmosphäre in einer außergewöhnlichen Location von der sich Besucher und Band gleichermaßen anstecken ließen.
Die vier brillanten Vollblutmusiker versprühten nicht nur musikalische Perfektion, sondern auch Lebensfreude und Humor. Ihre Instrumentenbeherrschung war unglaublich ihe Stimmen absolut erstklassig. Balladen wie „Scarborough Fair“ oder „Bright Eyes“ sowie die Klassiker „Mrs. Robinson“, „The Boxer“, das mitreißende „Cecilia“ oder „The Sound of Silence“ ließen das Publikum mitsingen, mitsummen, mitklatschen und mittanzen. Es herrschte eine unfassbare fröhliche Stimmung mit unzähligen Gänsehaut Momenten. Ein für alle unvergesslicher Abend der Brücken über das unruhige Wasser unserer Zeit gebaut (Bridge over troubled water) hat und von dem wir noch lange erzählen und zehren werden.
Zum Schluß ein herzliches Dankeschön an die vielen Unterstützer sowie Helfer! Ohne euch und euer Engagement wäre eine solche Großveranstaltung undenkbar. Ihr seid die Besten!!
Simon & Garfunkel Revival Band am 14.12.2024 live in der Kirche St. Margaretha in Brey
Es gibt wenige Künstler, denen ein vergleichbar guter Ruf vorauseilt, wie dies bei der Simon & Garfunkel Revival Band der Fall ist. Wo sie auch auftreten, hinterlassen die sympathischen Vollblutmusiker ein begeistertes Publikum und überschwängliche Kritiken. In ihrem Programm „Feelin´ Groovy“ präsentieren sie am 14.12.2024 in der Kirche in Brey die schönsten Songs des Kult-Duos.
Einfach nur Nachspielen reicht da nicht!
Mit ihren bis ins kleinste Detail abgestimmten Gesangs- und Instrumentaldarbietungen lassen sie die Grenze zwischen Original und Kopie verschwimmen. Allein die mit den Originalen nahezu perfekt übereinstimmenden Stimmlagen sind dabei an Authentizität kaum zu überbieten. Traumhafte, leidenschaftliche Balladen wie „The Sound Of Silence“ oder „Bright Eyes“, Klassiker wie „Bridge Over Troubled Water“ „Mrs. Robinson“, „The Boxer“ oder „El Condor Pasa“ gehören ebenso fest zum Repertoire wie die mitreißende „Cecilia“. Ohne große Bühnenshow, dafür aber mit viel Präsenz und erstklassigen musikalischen Fertigkeiten, gelingt es den authentischen Musikern immer wieder das Publikum vom ersten Ton an zu begeistern und gute Laune zu verbreiten. Lassen Sie sich musikalisch in ihre Jugend zurückversetzen oder genießen Sie einfach nur einen entspannten Abend! Erinnern Sie sich an die 60er und 70er Jahre, schwelgen dabei in alten Zeiten und singen Sie jede Zeile mit !
Es besteht freie Platzwahl, die Kirche ist nur zu einem kleinen Teil bestuhlt.
Veranstalter: Kirchbauverein Brey e.V. und Initiative Kirchen-Raum-Entwicklung
Am Neujahrstag lud der Kirchbauverein zum Neujahrskonzert in die Kirche St. Margaretha, die im festlichen sowie weihnachtlichem Glanz erstrahlte, nach Brey ein.
Peter Dennert begrüßte die zahlreichen Gäste aus Nah und Fern und wünschte allen ein frohes und gesundes Neues Jahr. Ein ganz besonderer Gruß galt dem Streichensemble, bestehend aus Musikschülerinnen und -schüler von Herrn Jan Kokich, der dieses Neujahrskonzert musikalisch zusammengestellt hat. Den Zuhörer ergab sich im Altarraum ein großartiges Bild aus vier jungen Geigenspielerinnen, zwei Bratschenspieler, sowie Herr Kokich mit seiner Geige, die unterstützt wurden von Frau Kokich am Klavier. Das vielfältige Musikprogramm beinhaltete neben Weihnachtsliedern, unterhaltsame Stücke von deutschen wie französischen Komponisten, einen Canon, sowie als Zugabe „Der Fluch der Karibik“. Umrahmt wurde das Konzert von textlichen Impulsen zu Weihnachten und zum neuen Jahr. Der lang anhaltende Applaus am Ende der Veranstaltung war der verdiente Lohn an die Künstler für ein wunderschönes, lebensfrohe und kurzweiliges Konzert. Mit der Freude, die dieses Konzert versprühte, kann das neue Jahr gerne so weitergehen. Im Anschluss folgten noch viele Zuhörer der Einladung des Kirchbauvereins bei einem Glas Sekt auf das Konzert, sowie das Neue Jahr anzustoßen.
Am Samstag, dem 07.10.20223 lud der Kirchbauverein Brey und die Initiative Kirchen-Raum-Entwicklung zum zweiten Mal zu Heimat, Wein & Bibel – der etwas anderen Weinprobe in einer besonderen Location in die Filialkirche St. Margaretha nach Brey ein.
Liebevoll dekorierte Tische, die wunderschöne Erntedankauslage, eine heimatlich geschmückte „Würfelwand“, umrahmt von einem herbstlichen Beleuchtungskonzept, ließen die Kirche im wahrsten Sinne des Wortes, in einem anderen Licht erscheinen. Zusammen sorgte dies für ein stimmungsvolles Ambiente von dem die über 60 Gäste begeistert waren und sich wohl fühlten.
Im Mittelpunkt standen, neben den zu kostenden Weinen vom Weingut Matthias Müller aus Spay, sowie der Weinbruderschaft Breyer Hämmchen, ausgewählte Weinheilige und ihre Lostage im Weinjahr. Moderiert wurde die Weinprobe von Marianne Müller, Reimund Volk und Werner Schlosser. Im Wechsel verstanden es diese drei kurzweilig wie gleichermaßen geschickt, die prämierten Weine vorzustellen als auch die bedeutende Rolle der Weinheiligen mit ihren Lostagen als Ordnungselemente des Jahreslaufs uns näher zu bringen und in die heutige Zeit zu übertragen.
Mit der für eine Weinprobe typischen Verköstigung bestehend aus Brot, „Gerupften“, Käse, Zwiebeln, Trauben und etwas Wurst erlebten die Besucher einen informellen, mit „Aha- Effekten“ gespickten, wie auch geselligen Abend der erst spät sein Ende fand.
Danken möchten wir allen, insbesondere dem Vorbereitungsteam sowie den Moderatoren, die diese Weinprobe inmitten unserer schönen Heimat, bei einem guten Glas Wein zu einem besonderen kulinarischen, kulturellen und gemeinschaftlichen Erlebnis gemacht haben!
Kirchbauverein Brey e.V. und Initiative Kirchen-Raum-Entwicklung Brey
Am Sonntag, dem 10.09.2023, lud der Kirchbauverein Brey und die Initiative Kirchen-Raum-Entwicklung zum Frühstücks-MATINEE, unter dem Motto: Musikalisch, kulinarisch, anregend in die Kirche St. Margaretha nach Brey ein. Und mit über 70 Gästen war die Veranstaltung bis auf den letzten Platz besetzt. Und diese staunten nicht schlecht, als Sie die Kirche betraten. Bunte Tischgruppen, Kirchenbänke an den Seiten mit kleinen Würfeln davor, die liebevolle Dekoration, der Blumenschmuck und nicht zuletzt, das in der Mitte aufgebaute große und selbstgemachte Frühstücksbuffet sorgten für ein außergewöhnliches Ambiente.
Nach der Begrüßung und dem Stillen des ersten Hungers kam während dem kulinarischen auch der musikalische Genuss hinzu. Sara Jedersberger (Geige) und Carolin Konopka (Klavier) verzauberten mit Ihrem Können und Ausstrahlung die Zuhörer mit Stücken aus den Bereichen Film, Klassik und Pop. Bezugnehmend auf die Stücke zum Mitsingen gab es ein paar einführende, sowie anregende Worte. In dieser entspannten Atmosphäre, bei leckeren Speisen, warmen als auch kalten Getränken, dazu die Tischmusik, saßen wir gemütlich zusammen. Nach dem letzten Stück „Imagine“ von John Lennon brachten Standing Ovation die Begeisterung der Zuhörer über dieses Frühstücks-MATINEE zum Ausdruck, welche den Musikerinnen noch zwei Zugaben entlockte. Hiernach saßen wir noch bis in den frühen Nachmittag in gelösten Stimmung beisammen und ließen dieses Matinee ausklingen.
Danken möchten wir allen, insbesondere dem Vorbereitungsteam sowie den Musikerinnen, die diesen Morgen zu einem besonderen gemeinschaftlichen Erlebnis mit Gänsehautmomenten gemacht haben!
Außergewöhnliches bahnt sich in der Kirche St. Margaretha in Brey an. Der Kirchbauverein Brey e. V. lädt am Samstag, 25. März um 19.00 Uhr zu einem Gottesdienst der besonderen Art ein: Zur Missa Fortis. Das ist der Name einer Rockmesse mit lateinischem Gesang, komponiert von Koblenzer Musikern, die sich seit den 70ern der Rockmusik verschrieben haben. Erlebe LIVE eine nicht alltägliche Messe in einer besonderen Location. Sei mit dabei, wenn klassische Rockinstrumente und eindrucksvolle Sänger, in der Universalsprache der Kirche – Latein (ein Umstand, der zu Rock hervorragend passt) bisher „unbekannte“ Klänge ertönen lassen. Der Bass liefert die Energie und die Drums den Herzschlag. Lass Dich mitreisen von der Freude am Spiel und nicht zuletzt der Botschaft Gottes! Zelebriert wird die Rockmesse von Kaplan Jonas Staudt.
Nähere Infos entnehmen Sie bitte den Beitragsbildern.